Neuigkeiten
Zu Unrecht mit einem Knöllchen bedacht, rücksichtslos behandelt, ohne Augenmaß behandelt, einfach unangemessenes Verhalten, das nicht zum Slogan...
Fragen zur elterlichen Sorge, zu Umgang im Rahmen von Trennung und Scheidung sollen vorrangig und insbesondere schnell entschieden werden, so dass...
Einwilligung des Vaters kann auch bei Heirat von Iranerinnen in Deutschland gefordert werden.
Trennung: Einer der Ehe-maligen zieht aus und überlässt dem anderen die Wohnung. Nahezu immer das übliche Ritual, das auch steuerlich interessant sein...
Stellungnahmen
Am 13. März hatte die FDP zu einer Familienrechts-Konferenz Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Parteien geladen. Initiatorin und Impuls...
Familienministerin Lisa Paus betont immer wieder im Zusammenhang mit der Kindergrundsicherung: Sie „brennt für soziale Gerechtigkeit“. Zutreffend ist,...
„Wir wollen mit der Kindergrundsicherung bessere Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen und konzentrieren uns auf die, die am meisten...
TrennungPsychologie
Kann eine neue Beziehung funktionieren? Oder wird man auch in der folgenden Beziehung wieder Schiffbruch erleiden, weil man wieder die „gleichen...
Zu einer Trennung gehört der Trennungsschmerz. Manche erleben ihn über Jahre vor der Trennung, für sie bedeutet die Trennung Befreiung. Für viele...
Die etwas andere, aber aktuellere Weihnachtsbotschaft
Urteile
Bei hoher elterlicher Konfliktbelastung und entgegenstehendem Willen des 14-jährigen Kindes entspricht die Anordnung eines Wechselmodells nicht dem...
Vorhandenes Vermögen der Ehegatten ist bei der Festsetzung des Verfahrenswertes für ein Scheidungsverfahren i. H. v. 5 % des Betrages zu...
Das mietfreie Wohnen beeinflusst nicht die Höhe des Kindesunterhalts. Die kostenfreie Zurverfügungstellung von Wohnraum wird vorrangig im...
Kontakt vor Ort
Besprechen Sie Ihre persönliche Situation mit unseren Kontaktstellenleiter*innen vor Ort
Kontaktstellen vor Ort KontaktformularNeuer Report
Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift "ISUV-Report" ist erschienen. Als ISUV-Mitglied erhalten Sie den neuen ISUV-Report Nr. 171 kostenlos zum Download im Mitgliederlogin.
Veranstaltungen
Besuchen Sie unsere bundesweiten, familienrechtlichen und kostenlosen Informationsveranstaltungen. Hier finden Sie die aktuellen Termine für Online- und Präsenzveranstaltungen in Ihrer Nähe.
Online Shop
Mit unseren informativen und leicht verständlichen Ratgebern und Merkblättern rund um das Familienrecht verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über alles Wichtige.
Neue Chancen
ISUV - das soziale Netzwerk für Menschen, die in Trennung und Scheidung leben und einen Neuanfang suchen - möchte Ihnen mit Rat und Tat eine faire Chance zum Neuanfang bieten.
Gemeinnützig
Als ISUV-Mitglied bieten wir Ihnen umfassende Informationen, Hilfe zur Selbsthilfe, Anregungen zu Initiativen, transparenten Expertenrat sowie den Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten und Betroffenen.
Mitgliedsvorteile
Unsere Informationen, Hinweise und Angebote sind seriös, Sie treffen überall auf „reale“ Ansprechpartner - ob ISUV-Kontaktstellenleiter/innen oder ISUV-Kontaktanwälte. Diese Mitgliedsvorteile erwarten Sie.
Über ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 45 Jahren
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht - ISUV e.V. – ist eine Selbsthilfeorganisation seiner Mitglieder und steht allen im Bereich Familien- und Unterhaltsrecht Hilfesuchenden offen.
Der gemeinnützige Interessenverband arbeitet seit mehr als 45 Jahren in allen Bereichen des Familienrechts und ist mit etwa 5.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste, bundesweit arbeitende Familienrechtsverband in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Mitarbeit im Verband geschieht ehrenamtlich. Der Verband ist seit vielen Jahren beim Zentralfinanzamt Nürnberg als gemeinnützig anerkannt und beim Amtsgericht Nürnberg im Vereinsregister unter der Register-Nr. 3569 eingetragen.
Satzungsgemäße Aufgabe von ISUV ist die Förderung der Information über und das Verständnis für familienpolitische und – rechtliche Maßnahmen sowie die Kenntnisse von deren Auswirkungen, um zur allgemeinen Verbesserung der Rechtslage im Bereich des Familien- und Unterhaltsrechts beizutragen.
Es sollen unterhaltsberechtigte und unterhaltspflichtige, getrennt lebende oder geschiedene Väter und Mütter, wiederverheiratete Väter und Mütter sowie deren Ehepartner, Partner nichtehelicher Lebensgemeinschaften und Väter nichtehelicher Kinder sowie die Kinder des genannten Personenkreises durch Information und Aufklärung vor Willkür und Benachteiligungen im Familien- und Unterhaltsrecht geschützt werden.
Der Verband wurde aus der Erfahrung heraus gegründet, dass die Gesellschaft die Probleme der Getrenntlebenden und Geschiedenen, der Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft und die von deren Kindern häufig ignoriert. Das führt dazu, dass das geltende Familien- und Unterhaltsrecht, das Kindschaftsrecht und die Rechtsprechung der Familiengerichte zahlreiche Mängel aufweisen.
Die Besteuerung der Familie und Halbfamilie ist nach dem heutigen Stand unsozial und menschenverachtend. Familien, die zuvor als “intakte” Familie aus eigener Kraft leben konnten, werden nach Trennung und Scheidung häufig zu Sozialfällen.
Kinder, die zur gesunden Entwicklung beide Elternteile benötigen, werden eines Elternteils beraubt.
ISUV fordert weiterhin grundlegende Reformen des geltenden Familien- und Unterhaltsrechts, des Kindschaftsrechts und der damit zusammenhängenden steuerrechtlichen Fragen.
Veranstaltungen
Vor Ort und Online für Sie da! Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen
ISUV-Mitglied werden
Strategiegespräch
Am Anfang steht das Strategiegespräch mit unseren Kontaktstellenleiter/innen und Aktiven vor Ort.
Kostenlose Veranstaltungen
Besuchen Sie unsere bundesweiten, familienrechtlichen Informationsveranstaltungen.
Vermittlung von Fachanwälten
Wir vermitteln Anwälte und Experten mit langjähriger Erfahrung auf zahlreichen Fachgebieten.
Mündliche Kurzrechtsberatung
In einer mündlichen Kurzrechtsberatung holen Sie sich eine erste Einschätzung zu Ihrer Situation oder eine Zweitmeinung ein.
Schriftliche Rechtsberatung
Wir beantworten Ihre Fragen zum Unterhalt, Umgangsrecht, Versorgungsausgleich, Zugewinn oder Steuerrecht gerne schriftlich.
ISUV-Report
Sie erhalten unsere Verbandszeitschrift "ISUV-Report" kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Teilnahme am Forum
Treten Sie mit anderen Betroffenen in Kontakt und lernen Sie die zentralen Begriffe des Familienrechts kennen.
50% Rabatt auf Merkblätter und Ratgeber
Mit unserem leicht verständlichen Ratgeber verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über alles Wichtige.