• Mitgliederlogin
  • Mitglied werden
info(at)isuv(dot)de +49 911 / 550 478 Suche
ISUV
ISUV
  • Home
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsvorteile
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Trennung & Scheidung
    • Erste Schritte
    • Neuanfang
    • Kinder
      • Wechselmodell
      • Inobhutnahme
      • Umgangsrecht
    • Vermögensauseinandersetzung
      • Neuregelungen Zugewinnausgleich
      • Versorgungsausgleich
  • Unterhalt
    • Kindesunterhalt
    • Kindesunterhalt ab 18
    • Unterhaltsvorschuss
    • Trennungsunterhalt
    • Betreuungsunterhalt
    • Elternunterhalt
    • Häufige Fragen
    • Reformbestrebungen
      • Reform Kindesunterhalt
      • Reform Unterhaltsrecht
  • Informationen
    • Gut zu wissen
    • Stellungnahmen
    • Urteile
    • Downloads & Archiv
    • Newsletter-Anmeldung
    • Verein
      • Über uns
      • Bundesvorstand
      • Grundsatzprogramm
      • Satzung
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
  • Shop
  • Kontakt vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Kontaktstellen vor Ort
    • Kontaktformular
  • Forum

Stellungnahmen

  • www.isuv.de
  • Informationen
  • Stellungnahmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 32
23.07.2020

Trotz Trennung Anspruch auf Einblick ins Schulzeugnis durchsetzen

Die Zeugnisse sind nun in allen Bundesländern verteilt, aber nicht alle Elternteile bekommen sie zu Gesicht. Teilweise ist der Kontakt zwischen den...

Weiterlesen
20.07.2020

ISUV-report 164: Familienrecht & Familienpolitik aktuell: Trennung & Scheidung - Coronadivorce

Im „ISUV-report“ werden aktuelle familienrechtliche Themen, Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung aufgegriffen, die von...

Weiterlesen
Porträt von zerstrittenem Ehemann und Ehefrau mit Kind auf dem Schoss
15.07.2020

Trennung – Scheidung – Jenseits der Zahlen des statistischen Bundesamtes

Die heute vom statistischen Bundesamt veröffentliche „Scheidungsstatistik“ verzeichnet im Jahre 2019 einen Anstieg von 1000 Scheidungen im Vergleich...

Weiterlesen
Warnschild Elternunterhalt
14.07.2020

Elternunterhalt: Besserverdiener sollten wissen, einplanen und Vorsorge treffen…

Elternunterhalt ade, nicht ganz! Das „Angehörigenentlastungsgesetz“, das am 1.1. 2020 in Kraft getreten ist, hat erfreulicherweise 90 Prozent...

Weiterlesen
Kleines Maedchen mit Eltern im Hintergrund
26.06.2020

Sorgerechtsreform für Trennungseltern: Gelebte gemeinsame Elternschaft nach Trennung und Scheidung

Am 26. Juni hatte Familienministerin Franziska Giffey die Vertreter von Verbänden, die Interessen von Trennungsfamilien vertreten, eingeladen. Sie...

Weiterlesen
10.06.2020

Trennungseltern: Kinderbonus steht jedem Elternteil hälftig zu

Im Konjunkturpakt gegen die Corona-Krise kommen Unterhaltspflichtige nicht vor. Für die Bundesregierung sind sie offensichtlich nicht systemrelevant....

Weiterlesen
Eheringe liegen zwischen Euro-Banknoten und Muenzen
25.05.2020

Schuldenfalle Scheidung – schnell raus aus den Schulden – handeln nicht aussitzen

Die Aktionswoche Schuldnerberatung (15. – 29. Mai) kommt zum richtigen Zeitpunkt. Die Corona-Krise macht Schulden in kürzester Zeit notwendig in einem...

Weiterlesen
Vater pustet mit seiner kleinen Tochter Seifenblasen
20.05.2020

Trennungsväter Verlierer der Corona-Krise – Weniger Umgang, weniger Einkommen, aber gleicher Unterhalt?

Wie so vieles, so wird auch der Vatertag 2020 anders aussehen als sonst. Die Medien berichten, dass die „beliebten Ausflüge mit den Kumpels“ und dem...

Weiterlesen
Scherenbild von einer Familie neben einem Richterhammer
14.05.2020

Familie in der Corona-Krise: Im Hamsterrad von Homeoffice, Homeschooling und dann noch Home sweet Home

„Familien - egal in welcher Konstellation - sind im wahrsten Sinne systemrelevant“, sagt Daniel Föst (FDP), Mitglied im Familienausschuss des...

Weiterlesen
Seniorin mit ihrer Tochter
07.05.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Muttertag in Zeiten von Corona – Herausforderung und Chance

Alle Jahre wieder kommt seit 1922 der Muttertag. Zuerst wurde er unpolitisch 1922/23 durch den Verband der Blumengeschäftsinhaber als „Tag der...

Weiterlesen
Foto von einem Holz-Labyrinth
30.04.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Orientierung und Rechtssicherheit auch bei familienrechtlichen Fragen in Corona-Zeiten

Bei Familiengerichten stauen sich die Verfahren. Seit Mitte März wird dort nur noch im Corona-Krisenmodus gearbeitet, d.h. nur noch 5 – 10 Prozent der...

Weiterlesen
22.04.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Corona-Krise: Familienrecht krisenfest machen

"Es hat sich gezeigt und zeigt sich weiterhin, Eltern, die trotz Trennung und Scheidung gemeinsam erziehen, kommen am besten durch die Krise. Daher...

Weiterlesen
Junge schaut traurig aus dem Fenster
15.04.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Coronakrise: mehr Inobhutnahmen – weniger Umgangskontakte

Wegen der Coronakrise nehmen Jugendämter offenbar vermehrt Kinder und Jugendliche aus deren Familien. Manche dieser Inobhutnahmen sind berechtigt,...

Weiterlesen
Schriftzug Unterhalt auf Geldscheinen
03.04.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Coronakrise - Auswirkungen auf den Unterhalt - Kurzarbeit – Kündigung: Was Unterhaltspflichtige und Unterhaltsberechtigte beachten sollten

Die Coronakrise schlägt schnell auf dem Arbeitsmarkt durch, das bedeutet Kurzarbeit, Kündigungen, bei manchen Selbständigen bricht sogleich das ganze...

Weiterlesen
Scherenbild von einer Familie neben einem Richterhammer
29.03.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Coronakrise: Bewährungsprobe für Trennungseltern

Manche Trennungseltern verhalten sich in der Coronakrise verstärkt solidarisch, andere nutzen die allgemeine Unsicherheit um den anderen Elternteil zu...

Weiterlesen
Kleines Maedchen mit Eltern im Hintergrund
17.03.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Nicht nur in der Krise wichtig: Trotz Trennung und Scheidung weiterhin gemeinsam erziehen

Alleinerziehende klagen, die Kinderbetreuung nicht organisieren zu können, da jetzt als Notstandsmaßnahme um die Ausbreitung des Coronavirus...

Weiterlesen
Mutter mit kleiner Tochter auf dem Arm, der Vater steht im Hintergrund
06.03.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Weltfrauentag: Trennung – Scheidung – Gleichheit?

Wieder einmal ist am Sonntag Weltfrauentag. Die in vorauseilender Pflichterfüllung abgegebenen Statements, Proklamationen mit durchwegs affirmativem...

Weiterlesen
Trauriger Junge zaehlt Geld waehrend sich die Eltern streiten
05.03.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Darum brauchen wir endlich eine Reform des Kindesunterhaltsrechts – jetzt

Eine Reform des Kindesunterhaltsrechts wird schon seit Jahren unter verschiedenen Justizministern/Innen angekündigt. Immer wieder wurde und wird aus...

Weiterlesen
In einen Ehering eingerollte Geldscheine
21.02.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Bei aller Liebe – ein Ehevertrag ist sinnvoll vor aber auch nach der Eheschließung

Am Ehevertrag scheiden sich die Geister: Ist er notwendig oder zerstört er die Romantik? Geschiedene raten im Nachhinein immer zum Abschluss eines...

Weiterlesen
Zu Herzen geformte Hänge zeigen gegen die Sonne
17.02.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Verantwortungsgemeinschaft: Menschen unterstützen, die füreinander sorgen und familiär miteinander umgehen

Solidarisches Handeln, Verantwortung füreinander übernehmen ist der Kitt einer Gesellschaft. Das fängt in der Familie an, wird dort gelernt, von ihr...

Weiterlesen
13.02.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Rote Karte bei Umgangsverweigerung

In den sozialen Netzwerken schlägt der gestrige Filmabend in der ARD hohe Wellen. Der Film „Weil du mir gehörst“ veranschaulicht, wie ein Elternteil...

Weiterlesen
06.02.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

Eltern und Kinder in den Mühlsteinen des Kindeswohls

In den sozialen Netzwerken fiebern Betroffene - entfremdete Elternteile mit hohen Erwartungen, entfremdende Elternteile mit zumindest schlechtem...

Weiterlesen
Frauenhaende halten einen leeren Geldbeutel auf
28.01.2020

Stellungnahmen: Familienrecht

ISUV rät Unterhaltspflichtigen: Angemessene Wohnkosten jetzt einklagen

Der notwendige Eigenbedarf – der Selbstbehalt, wurde am 1. Januar 2020 auf 1160 € für erwerbstätige Unterhaltspflichtige erhöht. Darin ist eine...

Weiterlesen
auf einem Holzisch liegt Geld und ein Taschenrechner
29.12.2019

Stellungnahmen: Familienrecht

Veränderungen beim Kindesunterhalt ab 1.1.2020: Gut zu wissen für Unterhaltsberechtigte und Unterhaltsverpflichtete

Ab 1. Januar 2020 müssen Unterhaltspflichtige rund 4,5% mehr Kindesunterhalt bezahlen. Gleichzeitig wird der notwendige Eigenbedarf – „Selbstbehalt“ -...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 32
  • AGB
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Impressum
  • Newsletter anmelden
  •  
  •  
  • powered by SEWOBE
  • © Alle Rechte vorbehalten - Datenschutz