• Login Webportal
  • Mitglied werden
info(at)isuv(dot)de +49 911 / 550 478 Suche
ISUV
ISUV
  • Home
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsvorteile
    • Mitglied werden
    • Mitglieder über ISUV
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Trennung & Scheidung
    • Erste Schritte
    • Neuanfang
    • Kinder
      • Wechselmodell
      • Inobhutnahme
      • Umgangsrecht
    • Vermögensauseinandersetzung
      • Neuregelungen Zugewinnausgleich
      • Versorgungsausgleich
  • Unterhalt
    • Kindesunterhalt
    • Kindesunterhalt ab 18
    • Unterhaltsvorschuss
    • Trennungsunterhalt
    • Betreuungsunterhalt
    • Elternunterhalt
    • Häufige Fragen
    • Reformbestrebungen
      • Reform Kindesunterhalt
      • Reform Unterhaltsrecht
    • Corona-Spezial
      • Corona: Elterliche Sorge und Umgang
      • Corona: Unterhalt
      • Corona: Staatliche Hilfen
      • Corona: Social emotional
  • Informationen
    • Gut zu wissen
    • Stellungnahmen
    • Urteile
    • Downloads & Archiv
    • Newsletter-Anmeldung
    • Verein
      • Über uns
      • Bundesvorstand
      • Grundsatzprogramm
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • ISUV Intern
        • Login
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
  • Shop
  • Kontakt vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Kontaktstellen vor Ort
    • Kontaktformular
  • Forum

Stellungnahmen

  • www.isuv.de
  • Informationen
  • Stellungnahmen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 34
17.11.2021

Arm wegen Kindesunterhalt trotz voller Erwerbstätigkeit

Unser Mitglied W.K. ist voll erwerbstätig. Ihm bleiben 1840 EURO, für seine beiden Kinder zahlt er 765 EURO Kindesunterhalt. Ihm müssen aber als...

Weiterlesen
04.11.2021

Beiratsstudie „Gemeinsam getrennt erziehen“: Steilvorlage für ein notwendiges Update des Familienrechts und der Familienpolitik

Im Arbeitskreis 14 finden in dieser Woche „Ampel-Gespräche“ zu den Eckpunkten des Familienrechts und Familienpolitik statt. Einige Tage zuvor tauchte...

Weiterlesen
29.10.2021

Intergenerationensolidarität: Bundesgerichtshof hebt Unterhaltspflicht der Großeltern gegenüber Enkeln hervor

Trennung & Scheidung -die familiäre Situation ist gar nicht so selten: Die Großeltern haben ein erheblich besseres Einkommen als die Kinder. Ist der...

Weiterlesen
Mann schlaegt sich mit der Hand auf die Stirn
14.10.2021

Teilweiser Entzug der elterlichen Sorge wegen ständiger Überforderung des Kindes

Ein richtiger und wichtiger Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, hoffentlich mit Signalwirkung: Wenn Eltern ihre Kinder überfordern…

Weiterlesen
07.10.2021

Väterreport: Väter wollen Väter sein, wenn man sie lässt

Im Väterreport wird gesagt, Väter möchten sich mehr engagieren, die Rollenvorstellung der Väter hat sich geändert. Aber wie soll ein unverheirateter...

Weiterlesen
21.09.2021

Kindergrundsicherung bessert Haushaltseinkommen vieler geringfügig berufstätiger oder nichtberufstätiger Eltern und Alleinerziehender auf – Was kommt bei den Kindern an?

Jedes fünfte Kind lebt In Deutschland in Kinderarmut, behauptete Annalena Baerbock im dritten 3 Triell. Soziale Gerechtigkeit gibt es nach ihren...

Weiterlesen
20.09.2021

Kinderrechte jetzt: Update des Familienrechts

Am 20.September ist Weltkindertag und Justizministerin Christine Lambrecht nutzt solche Tage regelmäßig für euphemistisches Gedöns, so auch dieses...

Weiterlesen
07.09.2021

Bundestagswahl – Themencheck: Familienrecht & Familienpolitik - FDP-Positionen: Grundlegendes Update fürs Familienrecht

Die FDP hat sich in der vergangenen Legislaturperiode im Familienrecht stark engagiert. Von der Partei wurden alle dringend reformbedürftigen Aspekte...

Weiterlesen
02.09.2021

Bundestagswahl – Themencheck: Familienrecht & Familienpolitik – Positionen der SPD im „Zukunftsprogramm für Deutschland“: „neues Kindergeld“ – „Kindergrundsicherung“ – „Modernisierung des Unterhaltsrechts“

Afghanistan, kurz davor die Hochwasserkatastrophe und jetzt wieder die 4. Corona-Welle, immer ein dominierender tagesaktueller Grund abgelenkt zu...

Weiterlesen
20.08.2021

Bundestagswahl – Themencheck: Familienrecht & Familienpolitik – Positionen DIE LINKE: „armutsfeste Kindergrundsicherung“ –– „Sofortmaßnahme erhöhtes Kindergeld“ – Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss wie gehabt

Sollte DIE LINKE an der Regierung beteiligt sein, sollte die Partei Partner von GRÜNEN und SPD sein, wird die Kindergrundsicherung durchgesetzt. Keine...

Weiterlesen
Veraergertes, frustriertes kleines Mädchen, muede vom Kampf der Eltern
11.08.2021

Trennung – Scheidung – Jenseits der Zahlen des statistischen Bundesamtes

Die heute vom statistischen Bundesamt veröffentliche „Scheidungsstatistik“ verzeichnet im Jahre 2020 einen Rückgang der Scheidungen im Vergleich zu...

Weiterlesen
05.08.2021

Bundestagswahl – Themencheck: Familienrecht & Familienpolitik - CDU/CSU-Positionen: "zielgerichtete Maßnahmen anstatt einer Kindergrundsicherung"

Familienrecht und Familienpolitik tragen in ganz erheblichem Maß zu Wohl und Wehe von Kindern und Erwachsenen, von Familien bei. Schließlich wachsen...

Weiterlesen
29.07.2021

Bundestagswahl – Themencheck: Familienrecht & Familienpolitik: GRÜNE-Position: Kindergrundsicherung – „Neuermittlung“ des Bedarfs

Es war Konsens aller Parteien nur acht Fragen als „Wahlprüfsteine“ zuzulassen. Folgende acht Fragen stellten wir den GRÜNEN zu Familienrecht und...

Weiterlesen
23.07.2021

ISUV-Report 167 – Bundestagswahl - Wahlprogramme der Parteien im Fokus: Getrenntlebende und Geschiedene

Wir wollen wissen, welche Haltung, welche Lösungsvorschläge haben Parteien für familienrechtliche und familienpolitische Probleme. Die...

Weiterlesen
20.07.2021

Von der Mutter zur „Wochenendmami“- Vom Vater zum „Wochenendpapi“

Es betrifft viele Elternteile nach Trennung und Scheidung: Wie gemeinsame elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft , erweiterter Umgang nach Trennung...

Weiterlesen
24.06.2021

Inobhutnahmen von Kindern durch Jugendämter kritisch hinterfragen

In einem Jahr 45 400 Inobhutnahmen, Sozialarbeiterinnen*er verweisen auf eine hohe Dunkelziffer von „Vernachlässigungen“ und „verdeckter Gewalt“ gegen...

Weiterlesen
11.06.2021

„Ganztagsförderungsgesetz“: Erster Schritt für Chancengleichheit aller Kinder – Digitalisierung schneller vorantreiben

Die Kinderrechte haben es nicht ins Grundgesetz geschafft. Heute verabschiedet der Bundestag auf Initiative der Regierungskoalition ein wichtiges...

Weiterlesen
Veraergertes, frustriertes kleines Mädchen, muede vom Kampf der Eltern
08.06.2021

Kinderrechte werden nicht explizit in der Verfassung stehen

Laut Koalitionsvertrag sollten die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Dies sollte mit einer „starken Formulierung“ erfolgen, in der das...

Weiterlesen
01.06.2021

„Bedingungsloses Grundeinkommen“: Unterhaltspflichtigen nicht vermittelbar

„Ich lebe vom Selbstbehalt, heute lese ich von einem Experiment mit dem Grundeinkommen von monatlich 1200 EURO. Warum soll ich noch arbeiten, wenn das...

Weiterlesen
Kleiner Junge im Helm mit Megaphon
17.05.2021

Anhörung im Rechtsausschuss: Experten bestätigen Auffassungen der Parteien

Am 17. Mai fand eine Anhörung im Rechtsausschuss statt. Als Experten waren Professoren und Doktoren der Rechtswissenschaften sowie Thomas Krüger,...

Weiterlesen
10.05.2021

Väter wollen Väter sein – mehr Respekt vor ihren Leistungen

Am zweiten Corona-Vatertag sind Bollerwagentouren im Freundeskreis und Gruppenpartys nicht erlaubt, die Polizei wird teilweise verstärkt...

Weiterlesen
06.05.2021

Zweiter Muttertag in Zeiten der Pandemie – Muttertags-Bonus für Mutti

In seiner unnachahmlichen Art stellte Mark Twain, befragt nach seiner Mutter, fest: „Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube,...

Weiterlesen
Foto von einem Holz-Labyrinth
23.04.2021

„Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“: Sinnvolle und fragwürdige neue Regelungen – System Familie stärken

Kinder und Jugendliche sollen besser geschützt werden durch das „Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“. Das ist gut so und notwendig. Zurecht ist Kritik...

Weiterlesen
Kleiner Junge umarmt seine Schwester
18.04.2021

Bundestagsdebatte: Justizministerin Lambrecht wirbt für Kinderrechte im Grundgesetz

Laut Koalitionsvertrag sollen die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Dies sollte mit einer „starken Formulierung“ erfolgen, in der das...

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 34
  • AGB
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Impressum
  • Newsletter anmelden
  •  
  •  
  • powered by SEWOBE
  • © Alle Rechte vorbehalten - Datenschutz