Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift des ISUV-Verband für Familienrecht, der ISUV-Report 172, ist erschienen. Wir greifen Themen, Botschaften,...
Auf eine solche Schlagzeile hoffen immer mehr Betroffene, die Tabelle wurde aber zum 1. Januar 2023 wieder angepasst. Begründet wird dies mit der...
Der neue ISUV-Report Nr. 172 ist erschienen und steht Mitgliedern im Mitgliederlogin zum Download zur Verfügung. In dieser Reportausgabe stehen trotz...
Immer öfter geht es darum, Eltern aus der wirtschaftlichen Misere zu helfen, in die sie nicht nur auf Grund von Trennung und Scheidung, aber sehr oft...
Über Namen und Namensrecht stellte Johann Wolfgang (von) Goethe nachdenklich und nebulös fest: „Ihr sucht die Menschen zu benennen und glaubt am Namen...
„Eine Trennung muss nicht unbedingt zum Rosenkrieg ausarten. ISUV setzt sich mit den Beteiligten an einen Tisch.“ Melanie Ulbrich, Bundesvorsitzende...
Familienministerin Lisa Paus betont immer wieder im Zusammenhang mit der Kindergrundsicherung: Sie „brennt für soziale Gerechtigkeit“. Zutreffend ist,...
„Wir wollen mit der Kindergrundsicherung bessere Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen und konzentrieren uns auf die, die am meisten...
Bundesfrauenministerin Lisa Paus fordert in einem Interview im „Tagesspiegel“ die Überwindung der Ungleichbehandlung von Frauen und Männern. "Wir...
Doppelbelastung Unterhaltspflichtiger: Laut statistischem Bundesamt sind die Löhne in Deutschland zwar gestiegen, aber die Preise umso mehr. Das...
Durch die Anhebung des Selbstbehalts und des Kindesunterhalts sind zigtausende unterhaltspflichtiger Väter und Mütter mit zwei und mehr Kindern –...
Wenn der Kindesunterhalt nicht oder nur teilweise gezahlt wird oder aus welchen Gründen auch immer, nicht gezahlt werden kann, an wen können sich...
Die Familienministerin hat Wort gehalten. Lisa Paus hatte angekündigt, sie wolle im Januar 2023 „Eckpunkte der Kindergrundsicherung“ vorlegen....
Im Vorgriff auf geschätzte 10 Prozent Inflation wurde der Kindesunterhalt wieder einmal gleich um 10 Prozent erhöht. Unterhaltspflichtige Elternteile...
Aufgrund der Veränderungen der Düsseldorfer Tabelle (DTB) zum 1. Januar 23, Anheben des Selbstbehalts, fragen sich viele Unterhaltspflichtige, wie sie...
ISUV fordert: Unterhaltsdeckel und Neustruktur der Tabelle.
Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift des ISUV-Verband für Familienrecht, der ISUV-Report 171 ist erschienen. Wir greifen Themen, Botschaften,...
Auf dieser Seite informieren wir Sie über das Wichtigste zur neuen Düsseldorfer Tabelle 2023 (Stand 01.01.2023).
Bürgergeld & Bedarfsgemeinschaft: Hier erhalten Sie Informationen und Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten.
Alle Jahre wieder, pünktlich am 5. Dezember, am Nikolaustag, ist Ehrenamtstag. Die Familienministerin Lisa Paus gibt als Motto vor: „Für mehr...
Daniel H.: „110€ mehr Heizkosten, 20€ mehr Strom, mehr für Versicherung, mehr für Benzin, mehr für Lebensmittel, und ab März 60€ mehr KU (6 Jahre alt)...
Auch wenn die gesamtgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen derzeit alles andere als „normal“ sind, wird hinter verschlossenen Türen...
Die Kritik unterhaltspflichtiger Mütter und Väter an den großzügigen Regelungen beim Bürgergeld reißt nicht ab.
Unterhaltspflichtige Mütter und Väter kritisieren die großzügigen Regelungen beim Bürgergeld – zurecht?
Gemeinnützig
Selbstlos und ohne Gewinnabsicht fördern und teilen wir die Informationen rund um die familien- und sozialrechtlichen Maßnahmen
Solidarisch
Gemeinsamkeit ist unsere Stärke: Dafür brauchen wir Menschen, die bereit sind diesen Weg mit uns zu gehen, sich zu engagieren und anderen zu helfen
Kostengünstig
Für knapp 6 Euro im Monat profitieren Sie umgehend von zahlreichen Mitgliedsvorteilen und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.