Suchen & Finden
Geben Sie in unserer Suchfunktion relevante Begriffe ein: Wechselmodell | Ehescheidung | Unterhaltsrecht | Umgangsrecht | Sorgerecht | Ehegattenunterhalt
Steuererstattungsansprüche, die vor dem für die Berechnung des Zugewinns maßgebenden Stichtag entstanden sind (Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags)...
Es verletzt das Elternrecht des Vaters eines nichtehelichen Kindes aus Art. 6 II GG, dass er ohne Zustimmung der Mutter generell von der Sorgetragung...
Wurde ein Anspruch auf Aufstockungsunterhalt gemäß § 1573 Abs. 2 BGB, nach Veröffentlichung des Senatsurteils vom 12.4.2006 (XII ZR 240/03) durch...
Gerichtliche Verfahren wegen der Einschränkung oder Verweigerung von Umgang sind besonders beschleunigt durchzuführen, da immer die Gefahr besteht,...
Zuwendungen der Eltern, die um der Ehe ihres Kindes Willen an das (künftige) Schwiegerkind erfolgen, sind nicht als unbenannte (ehebedingte)...
Ist eine Vertretung durch einen Rechtsanwalt nicht vorgeschrieben, ist dem Beteiligten im Rahmen der bewilligten Verfahrenskostenhilfe ein...
In Deutschland werden Väter außerehelich geborener Kinder bei der (gemeinsamen) elterlichen Sorge diskriminiert, weil keine Möglichkeit einer...
Der Unterhaltsbedarf wegen Betreuung eines nichtehelich geborenen Kindes bemisst sich jedenfalls nach einem Mindestbedarf in Höhe des...
Der Unterhaltsbedarf des geschiedenen Ehegatten ist bei Wiederverheiratung des unterhaltspflichtigen Ehegatten zur gleichmäßigen Aufteilung des...
Kindergartenbeiträge bzw. vergleichbare Aufwendungen für die Betreuung eines Kindes in einer kindergerechten Einrichtung sind in den...
Die gemeinsame Ausübung der Elternverantwortung setzt eine tragfähige soziale Beziehung zwischen den Eltern voraus, erfordert ein Mindestmaß an...
Die vom BGH für den schuldrechtlichen Versorgungsausgleich angeordnete Methode zur Anrechnung eines nach Dynamisierung im Wege des erweiterten...
Im Rahmen der Bedarfsermittlung beim Ehegattenunterhalt gemäß § 1578 Abs. 1 Satz 1 BGB ist nach der seit dem 1. Januar 2008 geltenden Rechtslage auch...
Schuldet der Unterhaltspflichtige neben dem unterhaltsberechtigten geschiedenen Ehegatten auch nachehelich geborenen Kindern oder einem neuen...
Kindschaftsrechtliche Verfahren sind beschleunigt durchzuführen. Besonderer Beschleunigung bedürfen Verfahren wegen der Einschränkung oder...
Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an den Ausschluss des Umgangsrechts für die Dauer eines Jahres.
Im Rahmen der Billigkeitsentscheidung über eine Verlängerung des Betreuungsunterhalts aus kindbezogenen Gründen nach § 1570 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB ist...
Schuldet der Unterhaltspflichtige neben dem unterhaltsberechtigten geschiedenen Ehegatten auch nachehelich geborenen Kindern oder einem neuen...
Der Vorrang des Unterhalts minderjähriger Kinder gegenüber Ehegatten gilt auch im Mangelfall für das gesamte verfügbare Einkommen des...
Eine Inhaltskontrolle von Eheverträgen kann nicht nur zugunsten des Unterhaltsbegehrenden Ehegatten veranlasst sein, sondern im Grundsatz auch...
Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine familiengerichtliche Eilentscheidung, wenn ein Elternteil das gemeinsame Kind an lässlich der...
Die für die Höhe des Unterhaltsbedarfs nach §§ 1615 l Abs. 2, Abs. 3 S. 1, 1610 Abs. 1 BGB relevante Lebensstellung des Unterhaltsberechtigten ergibt...
Schuldet der Unterhaltspflichtige sowohl einem geschiedenen als auch einem neuen Ehegatten Unterhalt, so ist der nach den ehelichen...
In Sorgerechtsabänderungsverfahren fordert das Elternrecht des Art. 6 II GG die ausreichende Berücksichtigung des Willens eines 11-jähringen Kindes,...
Gemeinnützig
Selbstlos und ohne Gewinnabsicht fördern und teilen wir die Informationen rund um die familien- und sozialrechtlichen Maßnahmen
Solidarisch
Gemeinsamkeit ist unsere Stärke: Dafür brauchen wir Menschen, die bereit sind diesen Weg mit uns zu gehen, sich zu engagieren und anderen zu helfen
Kostengünstig
Für knapp 6 Euro im Monat profitieren Sie umgehend von zahlreichen Mitgliedsvorteilen und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.