• Login Webportal
  • Mitglied werden
info(at)isuv(dot)de +49 911 / 550 478 Suche
ISUV
ISUV
  • Home
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsvorteile
    • Mitglied werden
    • Mitglieder über ISUV
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Trennung & Scheidung
    • Erste Schritte
    • Neuanfang
    • Kinder
      • Wechselmodell
      • Inobhutnahme
      • Umgangsrecht
    • Vermögensauseinandersetzung
      • Neuregelungen Zugewinnausgleich
      • Versorgungsausgleich
  • Unterhalt
    • Kindesunterhalt
    • Kindesunterhalt ab 18
    • Unterhaltsvorschuss
    • Trennungsunterhalt
    • Betreuungsunterhalt
    • Elternunterhalt
    • Häufige Fragen
    • Reformbestrebungen
      • Reform Kindesunterhalt
      • Reform Unterhaltsrecht
    • Corona-Spezial
      • Corona: Elterliche Sorge und Umgang
      • Corona: Unterhalt
      • Corona: Staatliche Hilfen
      • Corona: Social emotional
  • Informationen
    • Gut zu wissen
    • Stellungnahmen
    • Urteile
    • Downloads & Archiv
    • Newsletter-Anmeldung
    • Verein
      • Über uns
      • Bundesvorstand
      • Grundsatzprogramm
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
  • Shop
  • Kontakt vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Kontaktstellen vor Ort
    • Kontaktformular
  • Forum

Urteile

  • www.isuv.de
  • Informationen
  • Urteile
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
15.03.2009

Urteile

BGH, Urteil vom 05.11.2008 - Ehevertrag

Eine Inhaltskontrolle von Eheverträgen kann nicht nur zugunsten des Unterhaltsbegehrenden Ehegatten veranlasst sein, sondern im Grundsatz auch...

Weiterlesen
15.03.2009

Urteile

BVerfG (2. Kammer), Beschluss vom 27.06.2008 - Innerstaatliche Kindesentführung

Zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine familiengerichtliche Eilentscheidung, wenn ein Elternteil das gemeinsame Kind an lässlich der...

Weiterlesen
15.12.2008

Urteile

BGH, Urteil vom 16.07.2008 - Unterhaltsrecht

Die für die Höhe des Unterhaltsbedarfs nach §§ 1615 l Abs. 2, Abs. 3 S. 1, 1610 Abs. 1 BGB relevante Lebensstellung des Unterhaltsberechtigten ergibt...

Weiterlesen
15.12.2008

Urteile

BGH, Urteil vom 30.07.2008 - Unterhaltsrecht

Schuldet der Unterhaltspflichtige sowohl einem geschiedenen als auch einem neuen Ehegatten Unterhalt, so ist der nach den ehelichen...

Weiterlesen
15.12.2008

Urteile

BVerfG (2. Kammer), Beschluss vom 27.6.2008 – Sorgerecht

In Sorgerechtsabänderungsverfahren fordert das Elternrecht des Art. 6 II GG die ausreichende Berücksichtigung des Willens eines 11-jähringen Kindes,...

Weiterlesen
Miniaturfiguren, Mann und Frau, stehen auf Geldscheinen
15.09.2008

Urteile

Nachehelicher Unterhalt - BGH - 06.02.2008

Bei der Bemessung des nachehelichen Unterhalts nach den ehelichen Lebensverhältnissen (§ 1578 I 1 BGB) sind spätere Änderungen des verfügbaren...

Weiterlesen
Richterhammer und vier Euro-Banknoten
15.09.2008

Urteile

Unterhaltsrecht - BGH - 05.03.2008

Nach der Trennung der Parteien ist der Vorteil mietfreien Wohnens zunächst regelmäßig nur noch in dem Umfang zu berücksichtigen, wie er sich als...

Weiterlesen
Schriftstueck mit einem Saugling im Hintergrund
16.04.2008

Urteile

Vaterschaftsanerkennung - BGH - 16.04.2008

Wenn weder der potentielle biologische Vater, noch die allein sorgeberechtigte Mutter, weder im eigenen Namen, noch als gesetzliche Vertreterin des...

Weiterlesen
Kleines Kind sitzt bei seiner Mutter auf den Schultern
01.04.2008

Urteile

Umgangsrecht - BVerfG - 01.04.2008

Regelmäßig kann die Umgangspflicht eines umgangsunwilligen Elternteils nicht zwangsweise durchgesetzt werden. Der durch die Zwangsmittelandrohung...

Weiterlesen
Vater mit zwei Kindern
05.03.2008

Urteile

Kindesunterhalt - BGH - 05.03.2008

Die Kosten für den ganztägigen Besuch des Kindergartens stellen einen Mehrbedarf des Kindes dar, soweit sie über den halbtägigen Kindergartenbesuch...

Weiterlesen
Miniaturfiguren, Mann und Frau, stehen auf Geldscheinen
26.09.2007

Urteile

Nachehelicher Unterhalt - BGH - 26.09.2007

Eine Befristung des Anspruchs auf Aufstockungsunterhalt nach § 1573 Abs. 5 BGB und eine Begrenzung des Unterhaltsanspruchs nach den ehelichen...

Weiterlesen
Buchstabenwuerfel mit dem Wort Steuern
23.05.2007

Urteile

Steuerrecht - BGH - 23.05.2007

Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Ehegatte verpflichtet ist, dem Antrag des anderen auf gemeinsame Veranlagung zur Einkommenssteuer...

Weiterlesen
Richterhammer und vier Euro-Banknoten
28.02.2007

Urteile

Betreuungsunterhalt - BVerfG - 28.02.2007

Es verstößt gegen Art. 6 V GG, die Dauer eines Unterhaltsanspruchs, den der Gesetzgeber einem Elternteil wegen der Betreuung seines Kindes gegen den...

Weiterlesen
Zahlenfoermige Luftballons, die die Zahl 18 bilden
23.02.2007

Urteile

Volljährigenunterhalt - BGH - 17.01.2007

Das staatliche Kindergeld ist auch bei privilegiert volljährigen Kindern auf den Unterhaltsbedarf in voller Höhe (derzeit 154 Euro) anzurechnen.

Weiterlesen
Eine Person hält einen Scherenschnitt von einem älteren Paar zusammen mit Geldscheinen
14.02.2007

Urteile

Rentenversicherung - BGH - 14.02.2007

Die Erklärung eines Versicherungsnehmers zur Bezugsberechtigung im Todesfall wird nicht automatisch durch eine Ehescheidung unwirksam. Für eine...

Weiterlesen
Geschaeftsmann, der gestapelte Muenzen mit Finger auf hoelzerner Wippe balanciert
14.02.2007

Urteile

Auskunftspflicht - BGH - 14.02.2007

Der Wert der Beschwerde des zur Auskunftserteilung und Wertermittlung verurteilen Auskunftspflichtigen richtet sich nach dem Aufwand zur Erteilung der...

Weiterlesen
Schriftstueck mit einem Saugling im Hintergrund
13.02.2007

Urteile

Vaterschaftsfeststellung- BVerfG - 13.02.2007

Der Gesetzgeber hat zur Verwirklichung des rechtlichen Vaters auf Kenntnis der Abstammung seines Kindes von ihm (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art 1 Abs. 1 GG)...

Weiterlesen
Zahlenfoermige Luftballons, die die Zahl 18 bilden
01.03.2006

Urteile

Volljährigenunterhalt - BGH - 01.03.2006

Das staatliche Kindergeld wird bei jedem volljährigen Kind in voller Höhe angerechnet.

Weiterlesen
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • AGB
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Impressum
  • Newsletter anmelden
  •  
  •  
  • powered by SEWOBE
  • © Alle Rechte vorbehalten - Datenschutz