Kontaktstelle Halle (Saale)
Kontakt
Telefon: 0391 9906566
Handy: 0170 5484542
E-Mail: halle@isuv.de
Leitung
Ansprechpartner
Willkommen bei der ISUV-Kontaktstelle Halle (Saale)
Ich freue mich, dass Sie sich auf dieser Seite informieren möchten.
Seit Januar 2018 finden in Halle wieder Informationsveranstaltungen mit dem bisherigen Referententeam und in Kooperation sowie mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt statt.
Ich habe die Leitung der ISUV-Kontaktstelle kommissarisch übernommen und möchte mich zunächst vorstellen:
Seit 17 Jahren bin ich ehrenamtlich für ISUV tätig und begleite seitdem Mitglieder unseres Vereins durch sicherlich eine der schwierigsten Situationen im Leben.
Als Ansprechpartner stehe ich Ihnen während derMitgliedschaft jederzeit und kostenlos mit rechtlichem Rat zur Seite.
Bei meinen Beratungsgesprächen steht folgendes – je nach persönlicher Situation und persönlichem Wunsch – im Vordergrund:
- Besprechung Ihrer gegenwärtigen Situation, deren Analyse und die Erarbeitung eines Handlungsplans unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Aspekte sowie strategischer Überlegungen
- umfassende Hilfe bei kritischem emotionalen Befinden
- Kinder aus dem Elternkonflikt heraushalten
- Klärung des Kindesunterhalts und faire Umgangsvereinbarungen
- Klärung aller weiteren im Zusammenhang mit einer Trennung (auch bei Unverheirateten) und/oder Scheidung stehenden Fragen wie
- Hausrat-Teilung
- Unterhalt
- Aufteilung des Vermögens einschl. Haus und ggf. der Schulden
- Aufteilung der Renten- und Versorgungsanwartschaften
- Steuer- und Erbrecht
- Ehevertrag/Partnervertrag,Gütertrennung, Trennungs- und Scheidungsvereinbarung
- Vermeidung unnötiger Kosten im Trennungs- und Scheidungsfall durch ausgewogene Vereinbarungen zwischen den Beteiligten
- falls gewünscht, Einbeziehung des Partners/der Partnerin in gemeinsame Gespräche zur einvernehmlichen kostengünbstigen Lösung aller Konfliktpunkte
- bestmögliche rechtliche Information und Unterstützung bei allen familienrechtlichen Angelegenheiten sowie angrenzender Rechtsgebiete während Ihrer gesamten Mitgliedschaft
- Beratung und Klärung weiterer Fragen
Das gesamte Unterstützungs- und Informationsangebot steht allen Personen offen, egal ob
- (ehemalige) Partner/innen
- noch verheiratet, aber getrenntlebend
- geschieden
- binationale Ehe
- Patchworkfamilie
- Kinder oder Volljährige
- Interessierte
Auch wenn Sie sich noch nicht getrennt haben, aber sich informieren wollen,
wenn Sie nicht wissen "Soll ich mich scheiden lassen oder 'nur' trennen?" oder
wenn Sie bereits anwaltlich vertreten sind, aber eine Zweitmeinung wünschen,
sind Sie bei uns, bei ISUV, an der richtigen Adresse und gut aufgehoben.
Trauen Sie sich - werden Sie Mitglied.
Sie können ganz einfach Mitglied werden, wenn Sie auf diesen Link klicken; dann öffnet sich der online-Aufnahmeantrag:
https://www.isuv.de/ich-mochte-isuv-mitglied-werden/?type=einzel
Einzelheiten zum Umfang der Leistungen für Mitglieder und zu den Kosten der Mitgliedschaft sowie weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den folgenden Informationen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme oder auf ein Gespräch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Ernst
Leiter der ISUV-Kontaktstellen in Sachsen-Anhalt
Dies sind die Kosten und die Leistungen, die Ihnen bei einer Mitgliedschaft sofort zustehen:
Für 69 Euro Jahresbeitrag (ab 1.4. = 51,75 €, ab 1.7. = 34,50 €, ab 1.10. = 17,25 €)
erhalten Sie sofort nach Zahlung des ersten Beitrages (also keine Wartezeit; Ratenzahlung ohne Aufschlag möglich):
- schnelle und kostenlose Hilfe vor Ort mit individuellen, praktischen Tipps und rechtlichen Hinweisen sowie
auf Wunsch auch Paargespräche durch den Leiter der Kontaktstelle sowie dessen kurzfristige Erreichbarkeit
- regelmäßige kostenlose Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe
- nach den Vorträgen kostenlose persönliche Beratung durch die Referentin/den Referenten in kleinem Kreis
(Teilnahme für Besucher der Veranstaltung, die Mitglied werden, ist sofort möglich)
- Vermittlung erfahrener Fachanwältinnen/-Anwälte sowie weiterer Experten (Notar, Mediator, Immobiliensachverständige, Steuerexperte, Rentenfachmann, Fachanwältin für Soz.-Recht, Erbrecht usw.)
- kostenlose schriftliche Rechtsauskunft von einem Fachanwalt für Familienrecht (einmal pro Jahr; jede weitere für 30,-€); z. B. zum Versorgungsausgleich, Steuerrecht, Unterhalt, Umgangsrecht, Immobilie, Zugewinn usw.
- Wertermittlung von Immobilien für 250 Euro durch einen Immobilienfachmann
- mündliche Rechtsberatung durch erfahrene ISUV-Kontaktanwältinnen/-Anwälte sowie weiterer Fachleute für 30,-€/ca. 30 Min. oder 50,-€/ca. 50-60 Min. (statt ca. 150,- bis 230,- €)
- kostenloser Zugriff auf eine Urteilsdatenbank mit ca. 600 Urteilen und Suchbegriffen
- Neu: kostenlose Rechtsauskunft bei Teilnahme am ISUV-Fachchat im Internet („Sie fragen – ein Fachanwalt für Familienrecht gibt sofort Rechtsauskunft“)
- viermal jährlich kostenlose Zusendung der Fachzeitschrift „Report“ mit aktuellen Urteilen, Beiträgen zu allen familienrechtlichen Fragen, Gesetzesänderungen usw.
- kostenlose Hilfe und Information über unsere Internetplattform (Forum mit Fragen und Antworten)
- Ratgeber-Hefte zu allen wichtigen Familienrecht-Problemen zum halben Preis
- Vermittlung psychologischer Beratung/Betreuung (Einzel- oder Familientherapie) durch Fachpersonen und Hilfe bei der Streitschlichtung durch eine Mediatorin/Coach zum Vorzugspreis bei sehr kurzen Wartezeiten
- Neu: Teilnahmemöglichkeit an einer Gesprächsgruppe zum Erfahrungsaustausch
- Teilnahmemöglichkeit an geselligen Unternehmungen (auch Nichtmitglieder)
- Teilnahmemöglichkeit am regelmäßigen Info-Treff zum Erfahrungsaustausch und für rechtliche Informationen
Es kommt noch ein wichtiger Aspekt hinzu, der für eine Mitgliedschaft spricht:
Es mag in einer ich-bezogenen Spaß-, Freizeit-, Erlebnisgesellschaft, in einer anonymen virtuellen Welt überholt sein, dennoch möchte ich auch folgendes hervorheben: ISUV ist - neben seinen
Dienstleistungen - die einzige Interessenvertretung, die auf die finanzielle Situation Geschiedener hinweist und Reformvorschläge macht, die auch – aber nicht nur – politisch gehört und geschätzt werden.
Wir sind eine Solidargemeinschaft nach dem Motto „Betroffene helfen Betroffenen“.
Die Mitarbeit aller Beteiligten erfolgt ausschließlich ehrenamtlich.
Als Mitglied werden Sie sehr schnell feststellen: Der Wert unserer Leistungen übersteigt die Höhe des Beitrages bei weitem.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, rufen Sie an, mailen Sie uns, kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, werden Sie Mitglied in unserer Solidargemeinschaft. Sie erhalten bei uns Hilfe zur Selbsthilfe.
Die ehrenamtlichen Aktiven der ISUV-Kontaktstelle Sachsen-Anhalt würden sich freuen, Sie schon bald als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.
Besuchen Sie auch unsere Veranstaltungen in:
Staßfurt
Die Veranstaltungen sind öffentlich. Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich.
- Dienstag, 17.12.2019
Thema: keine Veranstaltung - Vorweihnachtszeit
Beginn: 0:00 Uhr
- Dienstag, 21.01.2020
Thema: Ablauf und Kosten der Trennung und Scheidung
Referat:
- Rechtsanwältin Marion Huth (ISUV-Kontaktanwältin, Rechtsanwältin, Schwerpunkt Familienrecht)
Ort: Evangelische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt, Puschkinstr. 27, 06108 Halle
Beginn: 18:00 Uhr
- Dienstag, 17.12.2019
Thema: keine Veranstaltung - Vorweihnachtszeit
Beginn: 0:00 Uhr
- Dienstag, 17.12.2019
Thema: keine Veranstaltung - Vorweihnachtszeit
Beginn: 0:00 Uhr
- Dienstag, 17.12.2019
Thema: keine Veranstaltung - Vorweihnachtszeit
Beginn: 0:00 Uhr
- Dienstag, 17.12.2019
Thema: keine Veranstaltung - Vorweihnachtszeit
Beginn: 0:00 Uhr
- Donnerstag, 28.11.2019
Thema: Keine Veranstaltung - krankheitsbedingter Ausfall
Ort: Kinder- und Jugendzentrum Leipzig Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 38, 04158 Leipzig
Beginn: 19:00 Uhr
- Donnerstag, 28.11.2019
Thema: Keine Veranstaltung - krankheitsbedingter Ausfall
Ort: Kinder- und Jugendzentrum Leipzig Wiederitzsch, Delitzscher Landstraße 38, 04158 Leipzig
Beginn: 19:00 Uhr
- Montag, 25.11.2019
Thema: Ehe- und Partnerverträge, Scheidungsvereinbarung, Testament, Vorsorgevollmacht
Ort: Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Straße 12, 39104 Magdeburg
Beginn: 18:00 Uhr
- Montag, 18.11.2019
Thema: Die häufigsten Irrtümer und Fehler im Trennungs- und Scheidungsfall: So können sie vermieden werden
Referat:
- Simone Rost (ISUV-Kontaktanwältin, Fachanwältin für Familienrecht)
Ort: Roncalli-Haus, Max-Josef-Metzger-Straße 12, 39104 Magdeburg
Beginn: 18:00 Uhr
- Mittwoch, 13.11.2019
Referat:
Beginn: 18:00 Uhr