Gentest jetzt legal
Der ISUV-Bundesvorsitzende Michael Salchow stellt dazu fest:
"Uns ist bekannt, dass schon seit Jahren Männer mittels Gentest überprüfen lassen, ob sie auch biologisch jeweils der Vater sind. Die Nachfrage nach derartigen Test ist nach unseren Erfahrungen groß.Öfter werden Bezirksstellenleiter vor Ort nach Firmen gefragt, die Abstammungstest kostengünstig durchführen. Wir begrüßen diese Tests, weil sie kostengünstig sind und diskret durchgeführt werden können. Vormals hatten weniger betuchte Väter das Kostenrisiko und den juristischen Aufwand scheuen müssen. über Jahre lebten sie so in einer bohrenden Ungewissheit. Nach Jahren, zum Teil Jahrzehnten wurden sie dann mit der peinlichen Tatsache konfrontiert, dass ihnen ein Kuckucks-Kind untergeschoben worden war." -
Angeblich soll jedes zehnte Kinder in der Bundesrepublik ein Kuckucks-Kind sein. "Konservativ geschätzt kommen in Deutschland pro Jahr 7000 Kinder zur Welt, die einen anderen Vater haben als vermutet", war jüngst in der "Ärzte-Zeitung" zu lesen.
Der Verband begrüßt insbesondere die Argumentation des Gerichts. Es legitimiert das Interesse des möglichen biologischen Vaters, die Abstammung klären zu lassen. Das Urteil steht auch in übereinstimmung mit der UN-Kinderkonvention. Sie spricht den Kindern ausdrücklich ein Recht auf Kenntnis ihrer Identität zu.
Der Verband rät Männern, die ihre biologische Vaterschaft ernsthaft in Zweifel ziehen, im Interesse der Kinder die Vaterschaft möglichst bald nach der Geburt überprüfen zu lassen.
"Es ist grausam gegenüber dem Kind, wenn es der Vater verstößt, nachdem es ihn etwa zwei Jahre in der Vaterrolle kennengelernt hat", hob Salchow hervor.