ISUV - Merkblatt: Gerichtliche Vaterschaftsfeststellung
Im Merkblatt wird dargestellt, wie sich Betroffene verhalten sollten und was sie unbedingt tun müssen. Grundlage für eine gerichtliche Vaterschaftsüberprüfung ist die Anfechtung der Vaterschaft. Im Merkblatt wird erklärt, wer eine solche unter welchen Bedingungen innerhalb welcher Frist anfechten darf. Des Weiteren erfährt der Leser von den Begutachtungsmethoden und den jeweils anfallenden Kosten.
Das von RA Simon Heinzel, Fachanwalt für Familienrecht, verständlich und anschaulich geschriebene Merkblatt sollten Betroffene unbedingt gelesen haben, bevor sie erste Schritte zur Vaterschaftsfeststellung einleiten. Insbesondere müssen die Kosten erwogen werden.
Das Merkblatt rät daher auch aus Kostengründen, dass "die Parteien ihre Abstammung durch DNA-Analyse außergerichtlich überprüfen lassen", da diese zwischen 300 und 500 EURO kostet. Dagegen müssen für die gerichtliche Vaterschaftsfeststellung ca. 2500 EURO aufgewendet werden. "Wenn die Vaterschaft feststeht, ist es sinnvoll, kostengünstig die Vaterschaft beim Jugendamt anzuerkennen." (Heinzel) JL
Das Merkblatt Nr. 10 ist bei der ISUV-Geschäftsstelle, Postfach 210107, 90119 Nürnberg, zum Selbstkostenpreis von € 2,50 erhältlich. Der Versand kann nur gegen Vorauskasse erfolgen, daher bitte Verrechnungsscheck oder Briefmarken im Wert der Bestellung beifügen.
Das Merkblatt kann auch online bestellt werden.
~
~