Patchworkfamilien - Spießrutenlaufen an Weihnachten
Weihnachten ist ein Familienfest, hier werden zumindest einmal im Jahr die Fami-lienbande gehegt. Bei Patchworkfamilien sind diese Bande sehr vielfältig, da "ihre" Kinder, "seine" Kinder und "unsere" Kinder eine Familie bilden. Just an Weihnachten erhebt die Exfrau auch Anspruch auf "ihr" Kind, der Exmann auf "sein" Kind und dann wollen da noch die Großeltern "ihre" Enkel sehen. Die mühsam zusammen gehaltene Patchworkfamilie wird an Weihnachten doppelt gestresst durch die Ansprüche der vielen lieben Verwandten.- Wie mit diesen Ansprüchen umgehen? Alle zufriedenstellen oder abwehren? Werden sie zufriedengestellt, so ist verstärkt Hektik und Stress angesagt. Werden die Ansprüche abgelehnt, also alle "Ehe-maligen entsorgt", so sind nicht zuletzt die jeweiligen Kinder enttäuscht.
Seitens des ISUV hegt man zu Weihnachten folgende Wünsche:
"Wir wünschen allen Kindern, dass sie an Weihnachten ihre Eltern sehen können, dass sie nicht enttäuscht werden, wenn die vereinbarten Besuchstermine nicht eingehalten werden, dass sie ihr Geschenk vom jeweiligen Elternteil überreicht bekommen und nicht vom Jugendamt, wir wünschen allen Kindern, dass sie sich spontan über Geschenke freuen können. Wir wünschen allen Kindern, dass sie alle Geschenke erhalten, wir wünschen keinem Elternteil, dass sein Geschenk ungeöffnet wieder zurückgesandt wird."
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV)
ISUV-Bundesgeschäftsstelle
Postfach 210107
90119 Nürnberg
Tel. 0911/55 04 78
Fax. 0911/53 30 74
ISUV-Vorsitzender Josef Linsler
Ulrichstraße 10
97074 Würzburg
Tel. 0931/66 38 07
MOBIL 0170/45 89 571
j.linsler@isuv.de
ISUV-Pressesprecher Rechtsanwalt Dr. Thomas Herr
Frankfurter Straße 4
34117 Kassel
Tel. 0561/700 26 29
Fax 0561/700 26 26
dr.t.herr@isuv.de