Weihnachten - Geschenke und Gespräche
Der ISUV-Bundesvorsitzende Michael Salchow appelliert an alle betroffenen Erwachsenen:
"Wichtiger als Geschenke sind Gespräche, durch Gespräche erfahren Kinder Wertschätzung. Wichtiger als Geschenke sind: Beschäftigung mit den Kindern, sich Zeit nehmen, emotionale Zuwendung, Zuhören."
Immer wieder kommt es auch heute noch vor, dass ein Elternteil - meist der Vater - an Weihnachten ausgesperrt wird. Ihm wird oft der Umgang mit den Kindern verweigert, ja nicht einmal sein Geschenk oder seine Grüße erreichen sie.
Salchow stellt dazu fest:
"Das Recht auf den Umgang mit beiden Elternteilen ist Kinderrecht, so steht es u.a. in der UN-Kinderrechtekonvention, die auch die Bundesrepublik Deutschland ratifiziert hat.
Der Umgang mit den Kindern ist Recht und Verpflichtung aller Elternteile, und auch Recht der Großeltern und Geschwister (vgl §§ 1684, 1685 BGB).
Wer diese Umgangsrechte willkürlich einschränkt oder gar verweigert, beugt Recht, vor allem Kinderrecht."
Der Verband fordert dringend dazu auf, Fälle von Umgangsverweigerung an Weihnachten zu melden. Er möchte diese in einem Dossier veröffentlichen und an die verantwortlichen Stellen weiterleiten.
Kontakt: Reportredaktion oder Hotline 0180/5237545