• Mitgliederlogin
  • Mitglied werden
info(at)isuv(dot)de +49 911 / 550 478 Suche
ISUV
ISUV
  • Home
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsvorteile
    • Mitglied werden
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Trennung & Scheidung
    • Erste Schritte
    • Neuanfang
    • Kinder
      • Wechselmodell
      • Inobhutnahme
      • Umgangsrecht
    • Vermögensauseinandersetzung
      • Neuregelungen Zugewinnausgleich
      • Versorgungsausgleich
  • Unterhalt
    • Kindesunterhalt
    • Kindesunterhalt ab 18
    • Unterhaltsvorschuss
    • Trennungsunterhalt
    • Betreuungsunterhalt
    • Elternunterhalt
    • Häufige Fragen
    • Reformbestrebungen
      • Reform Kindesunterhalt
      • Reform Unterhaltsrecht
  • Informationen
    • Gut zu wissen
    • Stellungnahmen
    • Urteile
    • Downloads & Archiv
    • Newsletter-Anmeldung
    • Verein
      • Über uns
      • Bundesvorstand
      • Grundsatzprogramm
      • Satzung
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
  • Shop
  • Kontakt vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Kontaktstellen vor Ort
    • Kontaktformular
  • Forum

Gut zu wissen

  • www.isuv.de
  • Informationen
  • Gut zu wissen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 23
25.02.2021
Testament: Erben mit Namen benennen

Trennung – Scheidung – sinnvoll vererben - Testament – das Testament ist für Patchworkfamilien unerlässlich.

Weiterlesen
24.02.2021
„Richtige“ Wahl der Krankenversicherung für Studenten – Wer kommt für die Kosten auf?

Ist der Beitrag für Krankenversicherung im Unterhalt enthalten?

Weiterlesen
22.02.2021
Mitmachen bei Musterklage Bund der Steuerzahler: Rentenbesteuerung

Mustereinspruch auf der Homepage des Bundes der Steuerzahler nutzen.

Weiterlesen
21.02.2021
In „jedem Fall“ Auskunftsanspruch zwecks Kindesunterhalt

Kindesunterhalt: „unbegrenzt leistungsfähig“ – damit stehen einen Kind je nach Altersstufe rund 738,50, 831,50, 954,50 EURO zu. Ist das nicht genug?

Weiterlesen
17.02.2021
Trennung - Scheidung: Konfliktlösung durch einen Mediator?

Trennung - Scheidung - kein Rosenkrieg: Eigentlich ist Vermittlung - Mediation angesagt

Weiterlesen
17.02.2021
Juristische Kuriositäten: In Sachen „Schwarzwälder Schinken“

Manchmal wundert man sich im Zusammenhang von Trennung und Scheidung, wie sich Bundesgerichte vor Entscheidungen drücken, indem sie sie gleich gar...

Weiterlesen
15.02.2021
Burnout ein Alltagsphänomen – Trennung beschleunigt Burnout

Im Zusammenhang mit der Trennung begeben sich immer mehr Mitglieder in psychologische Behandlung, klagen über Burnout: Sie sind "ausgebrannt",...

Weiterlesen
15.02.2021
Gut zu wissen bei Trennung oder Scheidung: Darlehen oder Schenkung?

Bei Trennung und Scheidung geht es oft auch um die Frage: Wurde der Geldbetrag fürs Auto, fürs Haus, für Neuanschaffungen geschenkt oder nur geliehen?...

Weiterlesen
09.02.2021
Kinder-Zuschlag für unterhaltsberechtigte Kinder bei Arbeitslosigkeit im Rahmen eines Sozialplans

Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hatte über einen Sozialplan zu entscheiden, in dem für Eltern, die den Arbeitsplatz verlieren, ein pauschaler...

Weiterlesen
04.02.2021
Alles, was Recht ist: Wolke Sieben endet im Gerichtssaal…

Was im Streit begann, endet wohl auch mit Scheidung? Ein schlechtes Omen für die Ehe?

Weiterlesen
23.01.2021
Es geht um „richtige“ Werbung für Gesundheit

In diesen schlimmen Zeiten hat Gesundheit einen hohen Stellenwert. Man möchte wissen, was gesund ist und was gesund macht.

Weiterlesen
15.01.2021
Kindesunterhalt in der Kritik

Kindesunterhalt und Düsseldorfer Tabelle sind aus dem Ruder gelaufen. So erleben es Unterhaltspflichtige.

Weiterlesen
05.01.2021
Was sich nicht alles ändert in 2021: Weniger Tabakwerbung - mehr Mindestlohn - höhere Regelsätze - ... aber der notwendige Eigenbedarf Unterhaltspflichtiger bleibt gleich

Die Bundesregierung klopft sich auf die Schulter und reiht auf, welche Gesetzesänderungen seit 1.Januar 2021 in Kraft getreten sind.

Weiterlesen
04.01.2021
Mahr Kindesunterhalt von der Steuer absetzen, aber....

Es ist ein zentrales Ziel des ISUV, dass Kindesunterhalt nicht besteuert wird. Besteuert werden darf nur, was dem Unterhaltspflichtigen frei zur...

Weiterlesen
30.12.2020
Scheidung & Trennung - Erfahrungen in der Pandemie: Abwarten – Aufschieben – auf bessere Zeiten hoffen

Zurückhaltung in Corona-Zeiten bei Trennung und Scheidung: Man arrangiert sich, wartet möglicherweise auf bessere Zeiten. Die DAV Studie bestätigt,...

Weiterlesen
21.12.2020
Steuern in Zeiten von Corona

Corona hat vieles verändert, auch die Steuern für Eltern im Lockdown oder im Homeoffice

Weiterlesen
11.12.2020
Facebook: Klarnamen statt Pseudonymen

In Sozialen Medien äußern User manchmal unter dem Deckmantel von Pseudonymen radikale Ansichten, Beleidigungen, … Oft hat das keine Folgen. Das soll...

Weiterlesen
06.12.2020
Gesetzentwurf: Eltern nicht aussortieren, sondern ihnen und somit den Kindern helfen

Manchmal gehen Eltern zum Jugendamt und bitten um Hilfe. Die Hilfe besteht darin, dass ihnen die Kinder weggenommen werden. Das will das "Kinder- und...

Weiterlesen
06.12.2020
Trennung – Scheidung - Eigenbedarfskündigung

Nach Trennung und Scheidung benötigt jeder der Ehe-maligen eine Wohnung. Statt Unterhalt zu zahlen wird manchmal eine Wohnung zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen
27.11.2020
Einheitliche Standards - mehr Kontrolle der Jugendämter

Haben Eltern nach Trennung und Scheidung Probleme mit dem Umgang, wird das Jugendamt eingeschaltet. Vielfach wird die Arbeit des Jugendamtes...

Weiterlesen
26.11.2020
Ausblick ins Jahr 2021: Das ändert sich bei der Steuer

Trotz Pandemie gibt der Staat Geld zurück, das er vorher von den Bürgern eingesammelt hat.

Weiterlesen
24.11.2020
Mehr Verbraucherschutz in der EU durch Sammelklagen

Nicht Anwälte, sondern gemeinnützige Verbraucherorganisationen sollen für die Verbraucher gegen große Firmen klagen.

Weiterlesen
23.11.2020
Gut zu wissen - muss das sein: Penisbegradigung - wer bezahlt das?

Nach Trennung und Scheidung wollen Menschen oft alles begradigen, was bisher schiefgelaufen ist. Nicht immer sind sie erfolgreich damit.

Weiterlesen
22.11.2020
Mitmachen - Abstimmen: "Weil du mir gehörst"

Trennung - Scheidung - Umgang - Umgangsverweigerung ist ein Thema, das oft verdrängt wird, das der Film "Weil du mir gehörst aufgreift.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 23
  • AGB
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Impressum
  • Newsletter anmelden
  •  
  •  
  • powered by SEWOBE
  • © Alle Rechte vorbehalten - Datenschutz