Unvorstellbar - Frauen stänkern öfter und auch noch länger als Männer
Zoff mit dem Partner, Ärger im Büro oder Streit im Straßenverkehr sind stressig, aber alltäglich. Doch wer hätte gedacht, dass in Deutschland die Frauen pro Jahr mehr als doppelt so lange streiten wie die Männer? Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von 1.017 Personen ab 18 Jahren durch das Forschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag der ADVOCARD Rechtsschutzversicherung. Für die Tarifgestaltung der Rechtsschutzversicherung ist das natürlich ein ganz wichtiger Aspekt: Wer mehr streitet dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach auch häufiger einen Anwalt bemühen müssen.
Beim Stänkern ist das "schwache Geschlecht" offensichtlich ganz stark. Jede Frau streitet in Deutschland im Schnitt sage und schreibe 1.092 Minuten oder 18,2 Stunden pro Jahr. Die Männer bringen es dagegen auf gerade einmal 419 Minuten oder knapp 7 Stunden Zoff pro Jahr. Die Umfrage hat - nach Aussagen der Pressesprecherin der Rechtsschutzversicherung gezeigt: Frauen streiten im Schnitt länger und häufiger. Ein Grund dafür ist sicherlich auch, dass sie eine kontrovers geführte Diskussion eher als unangenehmen Streit empfinden, während die Männer solche Wortgefechte häufig noch nicht als Streitigkeit klassifizieren. Während bei Frauen besonders der Umgangston die Musik macht und damit Streit auslöst, reagieren die Männer vor allem allergisch auf nicht eingehaltene Zusagen - etwa auf Unpünktlichkeit.
Übrigens: Besonders streitlustig und ausdauernd sind die Jüngeren. Mit zunehmendem Alter nimmt dies wieder ab. Die vielzitierte Altersmilde scheint sich also mit der Zeit tatsächlich bei vielen einzustellen.
Und dann wurde da noch festgestellt: Mehr Stress, mehr Zoff - daher fliegen bei rund der Häfte der Berufstätigen (48 Prozent) mindestens einmal in der Woche die Fetzen.
~