Europäisches Recht in der Entwicklung

Dritte Konferenz der Europäischen Familienrechtskommission
vom 7. bis 9. Juni 2007 in der Universität von Oslo

Die Europäische Familienrechtskommission (CEFL - Commission on European Family Law) wurde am 1. September des Jahres 2001 eingerichtet. Sie soll aus ungefähr 25 Experten auf dem Gebiet des Familienrechts und vergleichbarer Rechtsgebiete aller Mitglieder der Europäischen Union und anderer europäischer Länder bestehen.
Als Hauptziel dieser Kommission wurde vereinbart, grundlegende theoretische überlegungen und praktische Umsetzungen im Hinblick auf die Harmonisierung des Familienrechts in Europa durchzuführen.
Dieses sollte erreicht werden durch
* die Betrachtung des gegenwärtigen Standes der vergleichenden Forschungen zur Harmonisierung des Familienrechts in den europäischen Ländern.
+ Erfahrungen sollten ausgetauscht und weitere Forschungsaktivitäten auf diesem Feld koordiniert werden.
* die Suche nach einem gemeinsamen Kern für die Lösung rechtlicher Probleme auf der Grundlage des Vergleichs der verschiedenen durch die Familienrechte der europäischen Rechtsprechungen angebotenen Lösungen.
* die Betrachtung der Rolle (möglicher) künftiger europäischer Mitgliedstaaten im Prozess der Harmonisierung des Familienrechts.

Ein wesentliches Ergebnis, das von der Einrichtung der Kommission erwartet wurde, ist die Erarbeitung europäischer Familienrechtsprinzipien, die als allgemeingültig für die Harmonisierung des Familienrechts in Europa gelten könnten.

Die Europäische Familienrechtskommission (CEFL) hat bisher drei Konferenzen durchgeführt:

* im Dezember 2002 an der Universität von Utrecht, Niederlande, eine Konferenz mit dem
+ Gesamttitel "Perspektiven für die Vereinheitlichung und Harmonisierung des Familienrechts in Europa",
* im Dezember 2004 an der Universität von Utrecht, Niederlande, eine Konferenz mit dem
+ Gesamttitel "Prinzipien des Europäischen Familienrechts, Scheidung, Unterhalt zwischen geschiedenen Ehegatten und elterliche Verantwortung",
* im Juni 2007 an der Universität Oslo, Norwegen, eine Konferenz mit dem
+ Gesamttitel "Herausforderungen an das zeitgenössische Europäische Familienrecht".
+ Unter diesem Gesamttitel hat sich die Arbeit dieser dritten Konferenz auf vier Themen konzentriert, die gegenwärtig in der politischen Debatte und der akademischen Diskussion sind.
Den vollständigen, mit Bildern versehenen Bericht von der Veranstaltung können Sie unter ((aktuelle berichte|Aktuelle Berichte)) nachlesen.

Zurück