Versorgungsausgleich: Die angesparten Rentenanwartschaften sind in den meisten Ehen das wichtigste Sparvermögen. Dies gilt umso mehr, je länger die...
„Wir sind geschieden, meine Frau ist nicht geimpft, jetzt will sie die Kinder nicht impfen lassen. Was kann ich machen, damit zumindest die Kinder...
Ein Koalitionsvertrag entsteht nicht im Dreiviertel-Takt, sondern erinnert eher an einen Tango, dessen Faszination in Distanz und Nähe besteht,...
Unser Mitglied W.K. ist voll erwerbstätig. Ihm bleiben 1840 EURO, für seine beiden Kinder zahlt er 765 EURO Kindesunterhalt. Ihm müssen aber als...
Im Arbeitskreis 14 finden in dieser Woche „Ampel-Gespräche“ zu den Eckpunkten des Familienrechts und Familienpolitik statt. Einige Tage zuvor tauchte...
Trennung & Scheidung -die familiäre Situation ist gar nicht so selten: Die Großeltern haben ein erheblich besseres Einkommen als die Kinder. Ist der...
Ein richtiger und wichtiger Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, hoffentlich mit Signalwirkung: Wenn Eltern ihre Kinder überfordern…
Im Väterreport wird gesagt, Väter möchten sich mehr engagieren, die Rollenvorstellung der Väter hat sich geändert. Aber wie soll ein unverheirateter...
Jedes fünfte Kind lebt In Deutschland in Kinderarmut, behauptete Annalena Baerbock im dritten 3 Triell. Soziale Gerechtigkeit gibt es nach ihren...
Am 20.September ist Weltkindertag und Justizministerin Christine Lambrecht nutzt solche Tage regelmäßig für euphemistisches Gedöns, so auch dieses...
Die FDP hat sich in der vergangenen Legislaturperiode im Familienrecht stark engagiert. Von der Partei wurden alle dringend reformbedürftigen Aspekte...
Afghanistan, kurz davor die Hochwasserkatastrophe und jetzt wieder die 4. Corona-Welle, immer ein dominierender tagesaktueller Grund abgelenkt zu...
Sollte DIE LINKE an der Regierung beteiligt sein, sollte die Partei Partner von GRÜNEN und SPD sein, wird die Kindergrundsicherung durchgesetzt. Keine...
Die heute vom statistischen Bundesamt veröffentliche „Scheidungsstatistik“ verzeichnet im Jahre 2020 einen Rückgang der Scheidungen im Vergleich zu...
Familienrecht und Familienpolitik tragen in ganz erheblichem Maß zu Wohl und Wehe von Kindern und Erwachsenen, von Familien bei. Schließlich wachsen...
Es war Konsens aller Parteien nur acht Fragen als „Wahlprüfsteine“ zuzulassen. Folgende acht Fragen stellten wir den GRÜNEN zu Familienrecht und...
Wir wollen wissen, welche Haltung, welche Lösungsvorschläge haben Parteien für familienrechtliche und familienpolitische Probleme. Die...
Es betrifft viele Elternteile nach Trennung und Scheidung: Wie gemeinsame elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft , erweiterter Umgang nach Trennung...
In einem Jahr 45 400 Inobhutnahmen, Sozialarbeiterinnen*er verweisen auf eine hohe Dunkelziffer von „Vernachlässigungen“ und „verdeckter Gewalt“ gegen...
Die Kinderrechte haben es nicht ins Grundgesetz geschafft. Heute verabschiedet der Bundestag auf Initiative der Regierungskoalition ein wichtiges...
Laut Koalitionsvertrag sollten die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Dies sollte mit einer „starken Formulierung“ erfolgen, in der das...
„Ich lebe vom Selbstbehalt, heute lese ich von einem Experiment mit dem Grundeinkommen von monatlich 1200 EURO. Warum soll ich noch arbeiten, wenn das...
Am 17. Mai fand eine Anhörung im Rechtsausschuss statt. Als Experten waren Professoren und Doktoren der Rechtswissenschaften sowie Thomas Krüger,...
Am zweiten Corona-Vatertag sind Bollerwagentouren im Freundeskreis und Gruppenpartys nicht erlaubt, die Polizei wird teilweise verstärkt...
Gemeinnützig
Selbstlos und ohne Gewinnabsicht fördern und teilen wir die Informationen rund um die familien- und sozialrechtlichen Maßnahmen
Solidarisch
Gemeinsamkeit ist unsere Stärke: Dafür brauchen wir Menschen, die bereit sind diesen Weg mit uns zu gehen, sich zu engagieren und anderen zu helfen
Kostengünstig
Für knapp 6 Euro im Monat profitieren Sie umgehend von zahlreichen Mitgliedsvorteilen und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.