Suchen & Finden
Geben Sie in unserer Suchfunktion relevante Begriffe ein: Wechselmodell | Ehescheidung | Unterhaltsrecht | Umgangsrecht | Sorgerecht | Ehegattenunterhalt
Bei der Zuweisung eines Hundes bei einer Trennung sind die auf Tiere, die für Sachen geltenden Vorschriften (§ 90 a Satz 2 BGB) entsprechend...
Gemäß § 43 FamGKG ist in Ehesachen/Scheidung der Verfahrenswert unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalls, insbesondere des Umfangs und der...
Ein Anwalt muss bei einer sogenannten „Online-Scheidung“, die auf Basis online zur Verfügung gestellter Formulare kommuniziert wird, trotzdem bei...
Das Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung wiegt im Falle einer für die Feststellung der Vaterschaft erforderlichen DNA-Untersuchung und...
Der Bundesfinanzhof sieht die im dualen Studium integrierte Ausbildung in einem Lehrberuf und das Bachelorstudium als einheitliche Erstausbildung -...
Ein mangels Unterschrift der Ehefrau gescheitertes gemeinschaftliches Ehegattentestament ist grundsätzlich kein Einzeltestament des den Entwurf...
§ 32 VersAusglG ist, sofern danach bei Versorgungsanrechten aus einer Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes eine Anpassung wegen...
Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter des Kindes auf Mitteilung des möglichen Erzeugers gemäß § 242 BGB bestätigt (BGH, FamRZ 2012, S....
Die Ausstellung eines Sparbriefes auf den Namen des nichtehelichen Lebensgefährten stellt eine sogenannte unbenannte Zuwendung und keine Schenkung dar...
Bei der Bemessung des Unterhalts kann der Tatrichter zur Ermittlung des Kaufkraftunterschieds die vom Statistischen Amt der Europäischen Union...
Die Verjährungsfrist für Unterhaltsforderungen aus einem vollstreckbaren Unterhaltsabfindungsvergleich beträgt 30 Jahre, wenn es sich nicht um...
Bei der Bemessung des Verfahrenswertes für das Scheidungsverfahren kann Vermögen zu berücksichtigen sein. Auch soweit es Grundeigentum betrifft, kommt...
Bei der Bestimmung des Verfahrenswertes unter Berücksichtigung der Vermögensverhältnisse der Ehegatten nach § 43 I FamGKG sind vom gemeinsamen...
Eine Herabsetzung des Ausgleichsanspruchs ist gerechtfertigt, wenn die Beteiligten für längere Zeit voneinander getrennt gelebt haben und in dieser...
Eine im Zusammenhang mit dem Verlust eines besser vergüteten Arbeitsverhältnisses bezogene Abfindung wird zwecks Ausgleichung der Einkommensdifferenz...
Soweit eine aus der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses erhaltene Abfindung nicht zum Ausgleich des weggefallenen Arbeitsentgeltes benötigt wird, ist...
Ein häufiges Problem: In der Ehe hatte man ein gemeinsames Konto. Gerade am Monatsanfang, wenn die Löhne gezahlt werden, können auf dem Konto schon...
Eine schwere Verfehlung gemäß § 1611 Abs. 1 Satz 1 Alt. 3 BGB kann regelmäßig nur bei einer tiefgreifenden Beeinträchtigung schutzwürdiger...
Es geht hier um die ""Herausnahme"" eines Kindes aus der Familie. Welche Gründe müssen vorliegen? Wie schnell muss das Gericht, kann das Gericht über...
Im Beschluss geht es um eine wichtige Frage, die dem ISUV immer wieder gestellt wird: "Wie kann ich beweisen, dass meine Partnerin in einer...
Der Umstand, dass beim Geschlechtsverkehr mit einem anderen Mann als dem rechtlichen Vater (z. B. dem mit der Frau verheirateten Ehemann) Kondome...
Leben die gemeinsam sorgeberechtigten Eltern voneinander getrennt, kann das Kind seinen Unterhaltsanspruch nicht im eigenen Namen, vertreten durch den...
Nimmt der barunterhaltspflichtige Elternteil ein weit über das übliche Maß hinaus gehendes Umgangsrecht wahr, kann der Tatrichter die in diesem...
Weil sich der Sohn nicht intensiv beworben hat, muss die Mutter, die das Kindergeld bezogen hat, für den Zeitraum Oktober 2006 bis Oktober 2009...
Gemeinnützig
Selbstlos und ohne Gewinnabsicht fördern und teilen wir die Informationen rund um die familien- und sozialrechtlichen Maßnahmen
Solidarisch
Gemeinsamkeit ist unsere Stärke: Dafür brauchen wir Menschen, die bereit sind diesen Weg mit uns zu gehen, sich zu engagieren und anderen zu helfen
Kostengünstig
Für knapp 6 Euro im Monat profitieren Sie umgehend von zahlreichen Mitgliedsvorteilen und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.