Suchen & Finden
Geben Sie in unserer Suchfunktion relevante Begriffe ein: Wechselmodell | Ehescheidung | Unterhaltsrecht | Umgangsrecht | Sorgerecht | Ehegattenunterhalt
Zahlt ein Unterhaltszahler nicht, weil er kein Geld hat und von Sozialhilfe lebt, so muss er damit rechnen, dass er nach Jahren seine...
Ein duales Studium gilt als Erstausbildung beziehungsweise Erststudium. Die Erwerbstätigkeit des Kindes hebt den Kindergeldanspruch der Eltern bzw....
Ein Kindergeldanspruch wird nach § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG i.V.m. § 2 Abs. 8 EStG i.d.F. des Gesetzes vom 15. Juli 2013 gewährt, wenn ein...
Das Amtsgericht Hannover hat am 14.10.2013 durch die Riin Annjet Winterberg der Mutter eines 17-jährigen Jungens die Entscheidung für die Zustimmung...
Ein Lottogewinn eines Ehegatten während der Trennungszeit - wenn die Trennung acht Jahre zurückliegt, aber der Scheidungsantrag noch nicht gestellt...
Sozialgericht Berlin, Beschluss vom 21. August 2013 (S 201 AS 19424/13 ER): Das Jobcenter muss Kosten von rund 6.500 Euro für den Besuch eines Hartz...
Gutachterkosten für die Wertermittlung einer Immobilie, die im Rahmen des Ehescheidungsverfahrens wegen Auskunftserteilung und Zahlung von Zugewinn...
Ein ehebedingter Nachteil i. S. des § 1578 b BGB liegt nicht nur vor, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte ehebedingt von der Aufnahme einer...
Der Anspruch auf Krankheitsunterhalt ist zwar grundsätzlich zeitlich befristbar, jedoch sind auch beim Krankheitsunterhalt nicht nur die Frage...
Das unterhaltsberechtigte Kind verliert den Ausbildungsunterhaltsanspruch gegenüber seinen Eltern nicht schon dann, wenn es ihm aufgrund eines...
Ist das Beschwerdegericht in einem Verfahrenskostenhilfeverfahren der Auffassung, dass die Erfolgsaussichten der Rechtsverfolgung oder...
Das Aufrechungsverbot gegenüber Unterhaltsansprüchen (§ 394 BGB i. V. m. § 850 b Abs. 1 Nr. 2 ZPO) gilt auch zugunsten von Trägern öffentlicher...
Die Aussetzung der Kürzung des Versorgungsausgleichs wegen Unterhalt hat nicht zur Voraussetzung, dass die Unterhaltsbelastung für den...
Mit seinem Urteil vom 21. August 2013 - 4 AZR 933/11 hebt das Bundesarbeitsgericht hervor, dass eine Sozialarbeiterin oder ein Sozialarbeiter einen...
Der BGH setzt im folgenden Urteil Beschluss vom 7. August 2013 - XII ZB 269/12 konsequent seine bisherige Rechtsprechung fort.
Die Rechtsprechung in Unterhaltssachen des OLG Hamm ist berühmt bei Unterhaltspflichtigen. In diese Reihe reiht sich das folgende Urteil.
"Die im Rahmen eines Bedarfsdeckungsgeschäftes nach § 1357 Abs. 1 BGB wirksam begründete Mitverpflichtung eines Ehegatten aus einem von dem anderen...
Unsere Umgangsregelung für die drei Kinder, die Tochter (14), den älteren Sohn (12) und den jüngeren Sohn (8), die wir seit September 2007...
Der 11. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm hat es ab-gelehnt, die Rückführung des Mädchens nach Italien anzuordnen. Die Rückführung...
Das hat das Bundessozialgericht mit Urteil vom 23.05.2013 – B 4 AS67/11R festgestellt. Voraussetzung ist allerdings, dass das Stiefkind in seinem...
Die Prozesskosten für die Ehescheidung, einschließlich der gewillkürten Folgesachen (hier: Zugewinn und nachehelicher Unterhalt), sind auch im Falle...
Aufwendungen des gesteigert unterhaltspflichtigen Elternteils (Minderjährigenunterhalt) für eine zusätzliche Altersversorgung und/oder eine...
Unterhaltsvereinbarungen, die auf der durch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Januar 2011 (BVerfG FamRZ 2011, 437) beanstandeten...
Weder ein von der Ehefrau begangener Ehebruch noch das bloße Verschweigen der hieraus folgenden möglichen Nichtvaterschaft gegenüber dem Ehemann führt...
Gemeinnützig
Selbstlos und ohne Gewinnabsicht fördern und teilen wir die Informationen rund um die familien- und sozialrechtlichen Maßnahmen
Solidarisch
Gemeinsamkeit ist unsere Stärke: Dafür brauchen wir Menschen, die bereit sind diesen Weg mit uns zu gehen, sich zu engagieren und anderen zu helfen
Kostengünstig
Für knapp 6 Euro im Monat profitieren Sie umgehend von zahlreichen Mitgliedsvorteilen und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.