Seitensprung - Trennung - Scheidung - Herz - Schmerz
Ziehen wir weiter Bilanz, blicken wir über den Tellerrand, vergleichen wir uns mit unseren europäischen Nachbarn. Und schon relativieren sich die zuvor erwähnten - beeindruckenden - Zahlen doch erheblich. Einer Studie der Nürnberger GfK im Auftrag des «Wallstreet Journals Europe» über die sexuelle Einstellung von Europäern und Amerikanern zu Folge sind deutsche Männer und Frauen in Sachen Sex vergleichsweise genügsam. Jeder Fünfte, das sind 20 Prozent ist mit weniger als ein Mal pro Woche zufrieden. Weitere 28 Prozent halten ein Mal wöchentlich für angemessen. Der Durchschnittseuropäer ist deutlich anspruchsvoller. Jeder Zweite (51 Prozent) braucht es mindestens zwei Mal. Bei den Deutschen sind das nur 37 Prozent. Nur sieben Prozent der Deutschen sind erst dann sexuell zufrieden, wenn sie mindestens fünf Mal pro Woche mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner verkehren. Mit 24 Prozent sind die Griechen die anspruchsvollsten Liebhaber der 20 befragten Nationen. Südländisches Temperament steht auch bei der Frage hoch im Kurs, in welchem Land es die besten Lover gibt. 18 Prozent der 916 befragten Deutschen nannten die Italiener, weitere 17 Prozent die Franzosen und sechs Prozent die Spanier als beste Liebhaber.
Ziehen wir weiter Bilanz und da stellen wir Erfreuliches fest: Die Deutschen sind vergleichsweise treu. 42 Prozent halten einen Seitensprung für unverzeihlich. Bei allen befragten Westeuropäern liegt dieser Wert bei 39 Prozent. Untreue ist nur bei sechs Prozent der Deutschen «normalerweise verzeihlich» - der Gesamtanteil liegt bei zehn Prozent. Nur zwei Prozent der deutschen Männer und Frauen nennen einen Seitensprung «immer verzeihlich» - international sind es fünf Prozent. Beim Thema Fremdgehen sind die deutschen Frauen deutlich weniger tolerant (48 Prozent) als die Männer (25 Prozent). Soweit die GfK Studie. - Nicht so recht in den vorweihnachtlichen Frieden will da eine Studie des Meinungsforschungsinstituts "GEWIS" für die Frauenzeitschrift "Für Sie" passen. Zumindest sorgen die Ergebnisse bei Eingeweihten für einige Verwirrung. GEWIS hat nämlich festgestellt, dass zwei Drittel der Deutschen sich wegen eines Seitensprunges nicht von ihrem Partner trennen würden. Gar 70 Prozent der Männer und 69 Prozent der Frauen würden einen Seitensprung verzeihen. Sofort trennen würden sich 26 Prozent der Frauen und nur 19 Prozent der Männer. Und siehe da, beide Geschlechter lehnen es ab, einen Seitensprung mit Sexentzug zu bestrafen. Untreue sei ein Ausdruck von Langeweile, wer etwas ändern wolle in Sachen Beziehung, brauche ein Problem, um etwas zu ändern, meint in diesem Zusammenhang der Hamburger Psychologe und Paarberater Michael Mary. Derart besinnlich Bedeutungsschwangeres wollen wir hier mit einem Gedankenstrich nachklingen lassen.
Frauen tun sich schwer Männern Wünsche zu erfüllen. Männer tun sich teilweise noch schwer Frauen Wünsche mitzuteilen. Dabei wissen Männer doch, was sie wollen! Eine aktuelle Umfrage des Haarwuchsmittelherstellers Regaine® verrät Frauen nun die Männerwünsche: Volles Haar und makellose Zähne gehören genauso auf die Männer-Wunschliste wie Waschbrettbauch und Bizeps. 55 % der befragten Männer bestätigen, volles Haar sei fürs Aussehen besonders wichtig, sogar wichtiger als ein wohlgeformter Po, ein faltenloses Gesicht oder ein muskulöser Körper! Diese Merkmale wurden auf die Plätze 5, 6 und 7 verwiesen - so erachten z.B. nur 33 % der befragten Männer einen muskulösen Körper als wichtig. Dabei geht es mehr um Fülle, nicht um Farbe. über 50 % der befragten Männer haben keine Angst vor silbergrauen Schläfen. Sie wirken eher sexy - ganz anders dagegen wachsende Geheimratsecken oder lichter werdende Stellen am Hinterkopf. Diese sind bei Männern allerdings die Regel. über 80 % der Männer rücken einem Haarproblem mit einer neuen Frisur oder einem neuem Haarstyling zu Leibe. Unser Tipp als Geschenkidee, ein Gutschein "Einmal waschen, fönen, legen".
Weihnachten steht vor der Tür, auch das Weihnachtsessen. Auch danach - nach dem Weihnachtsessen - gilt es Bilanz zu ziehen: Welche Auswirkungen hatte das Weihnachtsessen auf das Körpergewicht? Die BARMER informiert: Als übergewichtig gelten Menschen mit einem so genannten Body Maß Index (BMI) zwischen 25 und 30. Wer wissen möchte, welchen BMI er hat, errechnet ihn mit der Formel "Körpergewicht geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern". Auch hierzu gibt es eine Geschenkidee: Die BARMER bietet Männern und Frauen einen Kurs nicht nur nach Weihnachten an, in dem sie Tipps und Tricks zum idealen BMI erhalten, so dass sie positiv durch das neue Jahr schreiten können Der Kurs kostet 125 Euro, die BARMER erstattet ihren Versicherten davon 75 Euro.