Ehrenamt: Gutes tun, anderen guttun!
In unserem Verband engagieren sich über 100 ehrenamtliche Helfer für Menschen, die von Trennung / Scheidung betroffen sind. Aber warum sollte man sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden?
Diese Frage würden wir mit nachfolgenden fünf Aussagen beantworten:
- Gemeinsam sind wir stärker: Ein Ehrenamt stärkt den Zusammenhalt in der Gesellschaft, indem es Menschen verbindet, die sich für ein gemeinsames Ziel einsetzen.
- Positive Veränderungen bewirken: Wer sich ehrenamtlich engagiert, trägt aktiv dazu bei, soziale Missstände zu verringern und die Welt ein Stück besser zu machen.
- Persönliches Wachstum: Ehrenamtliches Engagement fördert neue Fähigkeiten, stärkt das Selbstbewusstsein und bringt persönliche Erfüllung.
- Sei ein Vorbild – Vorbildwirkung Ehrenamt: Ehrenamtliche inspirieren andere und setzen ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit und Verantwortung, in einer Zeit wo jeder nur an sich denkt.
- Freizeit sinnvoll nutzen, indem man anderen hilft: Sich ehrenamtlich zu engagieren gibt dem eigenen Leben mehr Sinn und bereichert durch wertvolle Erfahrungen und Begegnungen.
Wir helfen & unterstützen Menschen, die sich in Trennung / Scheidung befinden
31 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich und sind eine Stütze der Gesellschaft. Beim ISUV e.V. arbeiten 100 ehrenamtliche als Kontaktstellenleiter*innen, als Helfer*innen bei den Veranstaltungen aber auch im Bereich unserer Social Media- und Community-Arbeit. Wir helfen Menschen, die von Scheidung & Trennung betroffen sind und unterstützen in einer emotional schweren Zeit.

Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen engagierte Menschen, die uns helfen, anderen zu helfen.
Möglich ist alles: Du kannst als Kontaktstellenleiter*in Veranstaltungen bei dir vor Ort organisieren und durchführen oder auch eine unserer Kontaktstellenleiter*innen unterstützen. Im Bereich Marketing suchen wir auch immer Menschen, die uns helfen, unsere Social Media Kanäle zu bespielen und unsere große Community zu betreuen.
Kontaktstellenleiter*innen
Kontaktstellenleiter*innen organisieren in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen zum Thema Trennung & Scheidung. Sie kümmern sich um Referent*innen aus den Bereichen Familien- und Sozialrecht, die Betroffene über die vielfältigen Themen informieren. Sie schreiben Pressetexte und informieren die lokale Presse über die stattfindenden Veranstaltungen. Einige organisieren Freizeitveranstaltungen in Kooperation mit Unternehmen für unsere Mitglieder oder halten selbst Kurse an der VHS. Der Aufgabenbereich ist vielfältig und lässt auch Spielraum für eigene Ideen.
Voraussetzung: Dir ist die Thematik – vielleicht auch aufgrund eigener Erfahrungen nicht fremd? Du bist jemand, der offen auf Leute zugehen kann? Du verfügst über Fingerspitzengefühl und Empathie im Umgang mit Menschen? Dann bist du bei uns richtig. Wir unterstützen dich natürlich bei den ersten Schritten und geben dir Informationen an die Hand. Außerdem erhält jede neue Kontaktstellenleiter*in einen Paten, der als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Weitere Infos oder Fragen? Schreibt uns gern unter: ehrenamt(at)isuv(dot)de
Helfer der Kontaktstellenleiter*innen
Kontaktstellenleiter*innen beraten nicht nur von Scheidung & Trennung Betroffene, sondern führen regelmäßig Veranstaltungen durch, organisieren Info-Treffen, informieren die Presse etc. Wer sich nicht vorstellen kann Kontaktstellenleiter*in zu werden, der kann selbigen aber gern Unterstützung zukommen lassen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit ist nicht so zeitintensiv, hilft aber auch enorm.
Weitere Infos oder Fragen? Schreibt uns gern unter: ehrenamt(at)isuv(dot)de
Social-Media & Community
Facebook, Instagram & Co. sind dir nicht fremd. Du gestaltest gern Inhalte sowohl Text- als auch Bild basiert. Du hast eine Menge Ideen, welche Themen unsere Leser*innen interessieren könnten und wie wir sie umsetzen. Dann komm in unser Team. Wir arbeiten im Team, aber 100% remote. Dafür treffen wir uns aber regelmäßig zum Talk und gestalten als Team die Online-Kommunikation rund um das Thema Scheidung & Trennung.
Voraussetzung: Eigener PC und Internetanschluss. Affinität zu Facebook, Instagram & Co., gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort & Schrift.
Weitere Infos oder Fragen? Schreibt uns gern unter: ehrenamt(at)isuv(dot)de
Gemeinsam aktiv werden
Aktiv für Andere - Aktiv für ISUV - Aktiv für sich selbst
Bringe deine Ideen ein, teile uns deine Wünsche und Vorstellungen mit und werde ehrenamtlich aktiv.
Neue Chancen
ISUV - das soziale Netzwerk für Menschen, die in Trennung und Scheidung leben und einen Neuanfang suchen - möchte Ihnen mit Rat und Tat eine faire Chance zum Neuanfang bieten.
Gemeinnützig
Als ISUV-Mitglied bieten wir Ihnen umfassende Informationen, Hilfe zur Selbsthilfe, Anregungen zu Initiativen, transparenten Expertenrat sowie den Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten und Betroffenen.
Mitgliedsvorteile
Unsere Informationen, Hinweise und Angebote sind seriös, Sie treffen überall auf „reale“ Ansprechpartner - ob ISUV-Kontaktstellenleiter/innen oder ISUV-Kontaktanwälte. Diese Mitgliedsvorteile erwarten Sie.