• Login Webportal
  • Mitglied werden
  • Spenden
info(at)isuv(dot)de +49 911 / 550 478 Suche
ISUV
ISUV
  • Home
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedsvorteile
    • Mitglied werden
    • Mitglieder über ISUV
    • Ehrenamt
    • Spenden
  • Trennung & Scheidung
    • Trennung: Erste Schritte
    • Chance zum Neuanfang
    • TrennungPsychologie
    • Kinder
      • Wechselmodell
      • Inobhutnahme
      • Umgangsrecht
    • Vermögensauseinandersetzung
      • Vermögensaufteilung & Zugewinnausgleich
      • Neuregelungen Zugewinnausgleich
      • Versorgungsausgleich
  • Unterhalt
    • Übersicht
      • Unterhaltsarten
      • Kindesunterhalt
      • Kindesunterhalt ab 18
      • Trennungsunterhalt
      • Betreuungsunterhalt
      • Elternunterhalt
      • Unterhaltsvorschuss
    • Unterhaltsrechner 2025
    • Düsseldorfer Tabelle 2025
    • Eckpunkte
      • Reform des Kindesunterhalts
      • Reform des Betreuungsunterhalts
      • Selbstbehalt
      • Düsseldorfer Tabelle
    • Häufige Fragen
    • Reformbestrebungen
      • Reform Kindesunterhalt
      • Reform Unterhaltsrecht
  • Sozialrecht
  • Informationen
    • ISUV-Podcast
    • Shop
    • Gut zu wissen
    • Stellungnahmen
    • Urteile
    • Mitgliedermeinungen
    • Mediadaten
    • Downloads & Archiv
    • Newsletter-Anmeldung
    • Verein
      • Über uns
        • Login
      • Bundesvorstand
      • Grundsatzprogramm
      • Satzung
      • Beitragsordnung
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • AGB
  • Vor Ort
    • Veranstaltungen
    • Kontaktstellen vor Ort
    • Kontaktformular
  • Forum

Düsseldorfer Tabelle

  • www.isuv.de
  • Unterhalt
  • Eckpunkte
  • Düsseldorfer Tabelle
Nahaufnahme von Familienhaenden, die Euro-Geldmuenzen halten
23.01.2024

„Die Düsseldorfer Tabelle lässt mir nicht einmal die Hälfte meines Einkommens. Leistung lohnt sich nicht.“

„Ich verdiene gut, rund 4000 netto, für meine zwei Kinder zahle ich gerne Unterhalt, auch meiner Exfrau muss ich gezwungenermaßen Unterhalt zahlen,...

Weiterlesen
Man hält mit beiden Händen leeren Geldbeutel auf
15.01.2024

„Als Mittelstand in die Armut“ - „Die Düsseldorfer Tabelle 2024 ist eine Frechheit.“

Nicht nur Bauern, Lastwagenfahrer, Dienstleister protestieren, sondern auch unterhaltspflichtige Väter und Mütter – finanzielle Dienstleister –...

Weiterlesen
26.12.2023

Düsseldorfer Tabelle 2024 verschlechtert die finanzielle Situation Unterhaltspflichtiger weiter

„Nicht stemmbar für die Mittelschicht, die knapp über dem Mindestlohn verdient. Sollen extra Verfahren und Gang zum Bürgergeldantrag gefördert werden?...

Weiterlesen
Duesseldorfer Tabelle
12.12.2023

Düsseldorfer Tabelle 2024: Höherer Kindesunterhalt und Selbstbehalt – nur Flickwerk keine Lösung für Trennungseltern

Wieder einmal wurde die die Düsseldorfer Tabelle mit Spannung erwartet, aber in der Presseerklärung vom 5.Oktober wies ISUV schon darauf hin: „Um 20...

Weiterlesen
07.12.2023

ISUV-Report 174: Startschuss für Reform des Unterhaltsrechts – Vamos a ver?

Ein typischer „Spaßverderber“, ein ISUV-Mitglied schreibt zum neuen ISUV-Report 174: „Über was ihr da informiert, ist Zukunftsmusik. Wenn ich an die...

Weiterlesen
23.11.2023

Düsseldorfer Tabelle in extremer Schieflage - Einseitige verfassungswidrige Belastung der Mittelschicht

Im Vorgriff auf geschätzte 10 Prozent Inflation wurde der Kindesunterhalt zum 1. Januar 2023 gleich um 11 Prozent erhöht. Jetzt soll der Unterhalt...

Weiterlesen
Duesseldorfer Tabelle
20.11.2023

Kindesunterhalt: Lohnsteigerungen halten nicht Schritt mit ständiger Unterhaltserhöhung – Lohnabstandsgebot beachten

Wenn politisch motivierte Sozialleistungen überproportional ansteigen, dann steigt auch der Unterhalt meist in gleicher Höhe. Ist das sozial...

Weiterlesen
Stift liegt auf Dokument der Düsseldorfer Tabelle 2023
05.10.2023

Neues höheres Existenzminimum festgesetzt – Auswirkungen auf Düsseldorfer Tabelle – Lohnsteigerungen halten nicht Schritt mit Unterhaltserhöhung

Unterhaltsschuldnern wird ab 1. Januar 2024 erneut tief in die Tasche gegriffen.

Weiterlesen
18.09.2023

Reform des Kindesunterhaltsrechts: Eckpunkte klammern Düsseldorfer Tabelle aus

Ist der Kindesunterhalt, der gemäß Düsseldorfer Tabelle von Unterhaltspflichtigen an Unterhaltsberechtigte am Monatsanfang zu zahlen ist, angemessen...

Weiterlesen
  • AGB
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Impressum
  • Newsletter anmelden
  •  
  • powered by SEWOBE
  • © Alle Rechte vorbehalten - Datenschutz