Verdienen nur amerikanische Väter Respekt und Dank?
Was kann der Staat für die Väter tun? Auch da gibt Obama eine klare Linie vor: "Und wenngleich auch kein Regierungsprogramm die Rolle ersetzen kann, welche die Väter für unsere Kinder spielen, so können wir doch versuchen, jene Väter zu unterstützen, welche bereit sind, ihrer Verantwortung als Elternteil, Partner und Versorger gerecht zu werden."
ISUV-Pressesprecherin und Rechtsanwältin Caroline Kistler fordert: "Gleiche Rechte für alle Kinder, gleiche Rechte für alle Väter. Es kann nicht sein, dass ein Vater rechtlos gegenüber dem eigenen Kind ist, nur weil das Kind außerhalb der Ehe geboren wurde. Nach langen Diskussionen muss jetzt endlich ein Gesetz her, das die gemeinsame elterliche Sorge für alle Väter nichtehelicher Kinder sichert."
Linsler hebt den Wandel der Vaterrolle hervor: "Weg mit den Zerrbildern von Vätern und Männern allgemein! Wer sich umschaut sieht: Die meisten Väter verbringen heute den Vatertag als Familientag mit den Kindern. Da hat sich sehr viel verändert. Väter suchen Erfüllung in Beruf und Familie. Glück heißt für viele Väter heute Kinder, Beruf, Partnerin. Immer mehr Väter gehen heute nicht mehr nur im Beruf auf, sie suchen Harmonie zwischen Beruf und Familie."
Kontakt:
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV / VDU e.V.)
ISUV-Bundesvorsitzender Josef Linsler
Ulrichstr. 10
97074 Würzburg
Tel.: 0931/66 38 07
Mobil 0170/45 89 571
j.linsler(at)isuv(dot)de
Fachanwältin für Familienrecht Caroline Kistler
Maximilianplatz 17
80333 München
Tel. 089/59 99 73 73